SAP will seine Dividende für das Geschäftsjahr 2011 deutlich erhöhen. Geplant ist eine Anhebung um 83 Prozent gegenüber dem Vorjahr von 0,60 auf 1,10 Euro je Aktie, wie Europas größter Softwareanbieter mitteilt. In dem Betrag sei eine Sonderdividende in Höhe von 0,35 Euro je Anteilsschein enthalten, die anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums ausgeschüttet werden soll.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats und der Aktionäre im Rahmen der Hauptversammlung beträgt damit die Gesamtausschüttung an die Aktionäre etwa 1,3 Milliarden Euro. Die Dividende entspricht einer Ausschüttungsquote von 38 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2010 hatte SAP 713 Millionen Euro an seine Aktionäre ausgezahlt (39 Prozent).
„Das beste Jahr in unserer Unternehmensgeschichte sollte auch das beste Jahr für unsere Aktionäre sein“, sagten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP AG. „Die vorgeschlagene Dividende ermöglicht es unseren Aktionären, an unserem Erfolg teilzuhaben.“
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte SAP seinen Gesamtumsatz gegenüber 2010 um 14 Prozent auf 14,23 Milliarden Euro steigern. Die Softwareerlöse legten um 25 Prozent auf 3,97 Milliarden Euro zu. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse erhöhten sich um 16 Prozent auf 11,32 Milliarden Euro. Der Gewinn (Non-IFRS) wuchs um 18 Prozent auf 4,71 Milliarden Euro. Die Rekordergebnisse führte das Unternehmen auf ein großes Wachstum im Kerngeschäft mit Unternehmensanwendungen, die starke Nachfrage bei Lösungen für Analyse sowie Mobilität (Sybase) und das über den Erwartungen liegende Umsatzwachstum mit der HANA-Technologie zurück.
Anfang Dezember hatte SAP den Kauf von SuccessFactors für 3,4 Milliarden Dollar abgeschlossen. Mit der Übernahme erweitert der Walldorfer Konzern sein Angebot um Cloud-Software für Human-Capital-Management-Lösungen.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…