Google Drive ist fertig: so sieht der Google Onlinespeicher aus

Bild 1 von 13

Google Drive ist fertig: so sieht der Google Onlinespeicher aus

Google Drive bietet in der kostenlosen Variante einen Online-Speicherplatz mit einer Kapazität von 5 GByte. Für 25 GByte verlangt Google 2,49 Dollar pro Monat, 100 GByte gibt es für 4,99 Dollar monatlich und 1 TByte kosten 49,99 Dollar. Google Drive steht derzeit für Windows, Mac OS und Android zur Verfügung. Eine iOS-Variante soll in Kürze folgen. Für Nutzer von anderen Google-Diensten wie Mail, Google+ bietet Drive im Vergleich zu anderen Diensten wie SkyDrive und DropBox dank einer engen Verzahnung Vorteile.
Unter Windows wird für die Installation die Datei googledrivesync.exe mit einer Größe von 741.376 KByte heruntergeladen. Anschließend startet das Programm und lädt die für Drive benötigten Dateien herunter. Unter Mac OS wird Drive hingegen komplett heruntergeladen. Die Downloadgröße von installgoogledive.dmg beträgt 25,4 MByte. Auf der Festplatte installiert, benötigt Drive unter Mac OS 67,7 MByte. -Download Google Drive

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

5 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

5 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

8 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

13 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

13 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago