Apple veröffentlicht Flashback-Removal-Tool für Mac OS X 10.5 Leopard

Apple hat eine Version seines Werkzeugs zum Entfernen des Mac-Trojaners Flashback veröffentlicht, die unter Mac OS X 10.5 Leopard läuft. Bisher waren Leopard-Nutzer nicht vor Flashback geschützt. Das Betriebssystem wird offiziell seit September 2011 nicht mehr unterstützt und erhielt seitdem auch keine Sicherheitsupdates mehr.

Ursprünglich war Apples kostenloses Removal Tool nur für Mac OS X 10.7 Lion und 10.6 Snow Leopard erhältlich. Es ist in der Lage, die Schadsoftware zu erkennen und zu entfernen. Nutzer von Mac OS X 10.5 Leopard mussten bisher auf Werkzeuge von Drittanbietern zurückgreifen. Einer Analyse von ZDNet USA zufolge lief Leopard Ende April noch auf rund 16,4 Prozent aller Macs.

Darüber hinaus deaktiviert das Flashback Removal Security Update für Leopard das Java-Plug-in im Browser Safari. Damit ist vor allem den Nutzern geholfen, die Java nicht verwenden. Anwender, die die Laufzeitumgebung benötigen, müssen Java manuell in den Browsereinstellungen wieder aktivieren. Ein Hilfeartikel beschreibt diesen Vorgang. Ein Update, das die von Flashback ausgenutzten Java-Anfälligkeiten beseitigt, bleibt Apple jedoch schuldig.

Für Mac OS X 10.5 Leopard steht des Weiteren das Sicherheitsupdate 2012-003 zur Verfügung. Der darin enthaltene „FlashUpdaterAgent“ wird im CoreServices-Ordner installiert und sucht in regelmäßigen Abständen nach Flash-Updates. Eine ähnliche Funktion hat Apple kürzlich mit Safari 5.1.7 eingeführt.

Im Zusammenhang mit Flashback war Kritik an der Sicherheit von Mac OS X laut geworden. Eugene Kaspersky, CEO von Kaspersky Labs, hatte Apple vorgeworfen, die Mac-Plattform liege im Bereich Computersicherheit zehn Jahre hinter Microsoft zurück. Die jetzt bereitgestellten Updates sollten Leopard-Nutzern jedoch helfen, sich nicht nur vor aktueller Malware, sondern auch vor künftigen Bedrohungen zu schützen.

[mit Material von Topher Kessler, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago