Categories: Software

Adobe veröffentlicht Lightroom 4.1 und Camera Raw 7.1

Adobe hat Lightroom 4.1 und Camera Raw 7.1 freigegeben. Die Updates erweitern die Rohdatenunterstützung der Bildbearbeitung und des Konvertierungsmoduls um 30 Kameramodelle, darunter Canon EOS 5D Mark III, Fujifilm X-Pro1, Nikon D800, and Olympus OM-D E-M5. Zudem werden einige Funktionen nachgereicht, die es nicht mehr in die in Creative Suite 6 enthaltenen Versionen 4.0 und 7.0 geschafft hatten.

Dazu zählt eine Importfunktion für HDR-Dateien (High Dynamic Range) im TIFF-Format, die normalerweise durch eine Kombination mehrerer Fotos mit verschiedenen Belichtungen erstellt werden. Außerdem kann die Software nun axiale chromatische Aberrationen korrigieren. Diese treten häufig bei weit geöffneter Blende auf und äußern sich durch neben dem Fokusbereich auftretende Farbabweichungen in grün oder lila.

Außerdem ist es nun möglich, mit dem Buch-Modul erstellte Fotobücher im JPEG-Format abzuspeichern. Mit einem neuen Plug-in können Bilder jetzt einfach auf Adobe Revel (ehemals Adobe Carousel) veröffentlicht werden.

Die Entwickler haben auch die Profile für die Objektivkorrektur optimiert. Zudem sind 24 neue Objektivprofile hinzugekommen, mit deren Hilfe Fotografen unerwünschte Effekte wie geometrische Verzerrungen und chromatische Aberration automatisch korrigieren können. Eine Liste aller neu unterstützten Kameras sowie eine Übersicht über die Objektivprofile findet sich im Lightroom-Blog.

Darüber hinaus beheben die Aktualisierungen einige Probleme der Vorgängerversionen, die Kunden Adobe gemeldet hatten. Beispielsweise sollen in Lightroom 4.1 keine Performance-Probleme mehr auftauchen, insbesondere wenn GPS-Daten geladen, mehrere Monitore verwendet und die Kontrollen im Entwicklungsmodul genutzt werden. Insgesamt wurden neun Bugs beseitigt, zwei bekannte sind aber auch in Version 4.1 noch enthalten. Camera Raw 7.1 bessert fünf Fehler aus. So sollen Tastaturkürzel für Punktkurven unter Windows nun korrekt funktionieren.

Lightroom 4.1 und Camera Raw 7.1 lassen sich für Windows und Mac von der Adobe-Website herunterladen. Besitzer von Lightroom 4 können kostenlos auf die neue Version upgraden. Nutzern von Photoshop CS6 steht das Camera-Raw-Plug-in ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

[mit Material von Stephen Shankland, News.com]

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago