Evernote stellt App-Paket für Firmen zusammen

Evernote hat ein Online-Bürosoftware-Paket für kleine Unternehmen vorgestellt. Evernote Business wird ab Dezember 2012 für 10 Dollar pro Monat und Nutzer verfügbar sein. Es verspricht besonders umfassende Kollaborationsfunktionen für die in dem Dienst angelegten und dort gespeicherten Dokumente.

Die Dateien sammeln Firmen dazu online in sogenannten Notebooks – womit nicht ein Mobilrechner, sondern eine Notizensammlung oder Akte gemeint ist. Sie behalten laut Nutzungsbedingungen alle Rechte an ihren Dokumenten. Für Administratoren gibt es eine Verwaltungskonsole, die alle Zugriffe und Zugriffsrechte innerhalb der Firma verzeichnet.

Evernote-CEO Phil Libin zufolge war die Inspiration für Evernote Business der Eigenbedarf: „Wir haben immer Produkte entwickelt, die wir selbst nutzen wollten. Als wir uns vom kleinen Start-up zum weltweiten Unternehmen mit 200 Mitarbeitern entwickelten, brauchten wir ein Produkt, um gruppenweise Dokumente zu teilen, die Integration neuer Mitarbeiter zu verbessern und sicherzustellen, dass die Rechte an Geschäftsdaten klar definiert waren.“ Man freue sich, es nun auch anderen kleinen bis mittleren Firmen anbieten zu können.

Zu den Anwendungen zählen Evernotes Notizendienst, Web Clipper, das Skizzenprogramm Skitch, das Layout-Programm Clearly und der Kontaktmanager Hello. Außerdem gibt es eine Handschriftenerkennung und eine Karteikarten ähnelnde Lern-App fürs iPad namens Peek. Die Dokumente sind auf einer Vielzahl von Plattformen abrufbar und werden sich auch per App von unterwegs ändern lassen.

Evernote Business konkurriert mit Office-Paketen wie Google Apps for Business oder Microsoft Office 365. Der Fokus ist aber erkennbar anders: So hat Evernote beispielsweise keine Tabellenkalkulation im Programm, während Google und Microsoft keine Karteikarten-App anbieten.

[mit Material von Rachel King, News.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago