Android-Update bringt Querformat-Ansicht für Homescreen des Nexus 7

Google hat mit der Verteilung eines Android-Updates für sein 7-Zoll-Tablet Nexus 7 begonnen. Version 4.1.2 des Mobilbetriebssystems wird auf dem von Asus produzierten Gerät unter anderem den Landscape-Modus für den Startbildschirm freischalten. Damit sind Anwender nicht mehr gezwungen, für die Querformat-Ansicht eine Drittanwendung wie den Apex Launcher oder den Nova Launcher zu nutzen.

Bisher war der Homescreen des Nexus 7 fest im Porträt-Modus ausgerichtet. Lediglich bei Anwendungen wechselte die Ansicht beim Drehen des Tablets automatisch vom Hoch- ins Querformat.

Nach dem Update auf Android 4.1.2 lässt sich der Homescreen des Nexus 7 auch im Querformat nutzen (Bild: News.com)Nach dem Update auf Android 4.1.2 lässt sich der Homescreen des Nexus 7 auch im Querformat nutzen (Bild: News.com)

Das jüngste Update mit der Build-Nummer JZO54K (android-4.1.2_r1) soll auch die Leistung und Stabilität verbessern sowie einige kleinere Fehler beheben. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise, sodass es ein paar Wochen dauern kann, bis alle Nexus-7-Besitzer einen automatischen Hinweis erhalten. Über den Punkt „Systemupdates“ im Menü „Über das Tablet“ unter „Einstellungen“ lässt sich manuell überprüfen, ob die Aktualisierung schon vorliegt. Der Quellcode findet sich auf der Website des Android Open Source Project (AOSP).

Besitzer anderer Jelly-Bean-Geräte werden sich voraussichtlich noch etwas gedulden müssen, bis auch sie Android 4.1.2 erhalten. Jean-Baptiste Queru, technischer Leiter des AOSP, schreibt in einer Newsgroup: „Die Verfügbarkeit von Hersteller-Images wird wie üblich mit der Verteilung Over the Air für Retail-Geräte zusammenfallen.“

In einem anderen Eintrag kündigt Queru auch an, dass es bald eine neue Revision des Nexus 7 mit einem anderen Power-Management-Chip geben wird. „Er ist funktional identisch mit dem bisherigen, benötigt aber einen neuen Treiber und Bootloader, die nicht Teil von [Android] 4.1.1 waren.“

Im Internet kursieren derzeit auch Gerüchte, dass Google die 16-GByte-Version des Nexus 7 bald durch ein Modell mit 32 GByte Speicher ersetzen wird. Das meldet etwa Phandroid unter Berufung auf Händler und Kundenberichte aus Japan. Der Preis soll unverändert bei 249 Dollar liegen. Zudem denke Google über eine Preissenkung für die 8-GByte-Version nach.

Auch Spekulationen über ein Nexus-Tablet mit 10-Zoll-Bildschirm machen die Runde. Hardwarepartner soll statt Asus Samsung sein. Das neue Modell bietet angeblich eine höhere Auflösung und Pixeldichte als Apples aktuelles iPad.

[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Mehr als neun von zehn E-Mails waren 2024 Spam

Der Anteil der betrügerischen Nachrichten liegt bei 32 Prozent. Auch Business E-Mail Compromise bleibt eine…

3 Tagen ago

Top 5: Die besten kostenlose Spiele für zwischendurch

Games sind so beliebt wie nie zuvor und das gilt nicht nur für Spiele im…

3 Tagen ago

Intel meldet Verlust und Umsatzrückgang im vierten Quartal

Beide Kennzahlen übertreffen jedoch die Erwartungen von Analysten. Die Client Computing Group und die Data…

3 Tagen ago

Google kündigt neue Sicherheitsfunktion für Android an

Der Identity Check erweitert Googles Diebstahlschutz für Smartphones und Tablets. Die Funktion schützt Sicherheitseinstellungen und…

3 Tagen ago

Apple erzielt Rekordumsatz im ersten Fiskalquartal

Auch der Gewinn steigt um 7 Prozent auf mehr als 36 Milliarden Dollar. Wachstumsmotoren sind…

3 Tagen ago

Meta meldet Gewinnsprung im vierten Quartal

Der Umsatz wächst deutlich schneller als die Kosten. Im laufenden Jahr rechnet Meta mit steigenden…

4 Tagen ago