Apple verschiebt iTunes 11 auf Ende November

Apple hat die Veröffentlichung von iTunes 11 auf Ende November verschoben. Die neue Version der Software, die eine verbesserte Oberfläche und einige neue Funktionen erhalten soll, hatte der iPhone-Hersteller im vergangenen Monat vorgestellt. Ursprünglich sollte sie Ende Oktober für Mac OS X und Windows zur Verfügung stehen.

„Das neue iTunes braucht länger als erwartet, und wir wollten uns etwas mehr Zeit nehmen, um es richtig zu machen“, sagte Apple-Sprecher Tom Neumayr im Interview mit News.com. „Wir sehen der Veröffentlichung der neuen iTunes-Version mit ihrer deutlich einfacheren Oberfläche und der nahtlosen Integration von iCloud vor Ende November entgegen.“

Wichtigste Neuerung ist die unter anderem an iOS angelehnte Bedienoberfläche von iTunes 11. Sie soll die Lieblingsinhalte des Nutzers in den Vordergrund stellen. Musik, Filme, TV-Sendungen und auch Apps werden künftig in einer Übersicht als Vorschaubild angezeigt. Ein Klick auf ein Bild liefert eine erweiterte Ansicht, die zusätzliche Informationen wie die Songs eines Musik-Albums enthält.

Außerdem werden auf iCloud gespeicherte Inhalte besser integriert, und die Funktion „Up Next“ zeigt an, welche Titel der neue Mini-Player als Nächstes spielen wird. Auch der iTunes Store erscheint in einem neuen Look und sieht nach Unternehmensangaben auf jedem Gerät gleich aus.

Apples Eingeständnis, dass die Software nicht pünktlich ausgeliefert wird, erinnert an die Verzögerungen bei der Einführung von iTunes Match im vergangenen Jahr. Apple hatte das Feature im Juni 2011 auf seiner Entwicklerkonferenz präsentiert und den Start für Ende Oktober versprochen. Es dauerte jedoch weitere drei Wochen, bis Apple iTunes Match an seine Kunden auslieferte.

Die Bedeutung von iTunes für die Nutzung von Apples mobilen Geräten hat abgenommen. Seit der Einführung von iOS 5 im vergangenen Jahr können iPods, iPhones und iPads eingerichtet worden, ohne dass sie mit einem Computer verbunden werden. iCloud erlaubt zudem ein Backup ohne iTunes. Außerdem werden inzwischen rund zwei Drittel aller Einkäufe im iTunes Store direkt von den mobilen Geräten aus getätigt.

Apple zufolge gab es im September mehr als 435 Millionen iTunes-Konten, denen auch eine Kreditkarte oder eine andere Bezahloption zugeordnet ist. Kunden können zwischen 26 Millionen Songs im Store wählen. In den vergangenen neun Jahren kauften sie rund 20 Milliarden Titel bei Apple.

iTunes 10 hatte Apple im September 2010 herausgebracht. Neu war damals das inzwischen wieder geschlossene Soziale Netzwerk Ping. Die Version 10 brachte außerdem Funktionen wie iTunes Match, iTunes in the Cloud und Full-HD-Videos im iTunes Store.

Mit der Einführung von iTunes 11 und iOS 6 präsentiert sich der iTunes Store auf PC, Mac und iOS-Geräten einheitlich (Bild: Apple).

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago