Bericht: Microsoft Office für Android und iOS kommt Anfang 2013

Microsoft Office wird schon Anfang nächsten Jahres für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS vorliegen. Das berichtet The Verge, das sich auf „mehrere mit Microsofts Plänen vertraute Quellen“ beruft.

Office Mobile, wie der Projektname lautet, ermöglicht es Nutzern, Word-, Powerpoint- und Excel-Dateien auf ihren Mobilgeräten zu öffnen. Um sie aber zu bearbeiten, wird ein Office-365-Abonnement nötig sein. Die Editierfunktionen sollen längst nicht den Funktionsumfang der Desktop-Software mitbringen.

Gerüchte zu Office Mobile laufen seit Monaten um. Microsoft hat bestätigt, dass es an einem solchen Produkt arbeitet, aber darüber hinaus keinerlei Details wie Launchdatum und Preis genannt. Letzten Monat hieß es in einer offiziellen Stellungnahme: „Office Mobile wird unter Windows Phone, Android und iOS laufen. Über die Verfügbarkeit im Handel haben wir derzeit nichts mitzuteilen.“

Der von The Verge genannte Funktionsumfang lässt erwarten, dass es sich um Gratis-Apps handelt. Schließlich muss die Editierfunktion via Microsofts Clouddienst Office 365 extra bezahlt werden. Für einen bloßen Viewer Geld zu verlangen, wäre ungewöhnlich – zumal konkurrierende Officelösungen wie Softmaker Office Mobile durchaus auch mit den Microsoft-Formaten umgehen können.

Das Office-365-Abo soll sich auch aus der App heraus abschließen lassen. Firmen werden laut The Verge zusätzlich die Möglichkeit haben, ihren Mitarbeitern das mobile Office inklusive Editierfunktion bereitzustellen. Als zusätzlichen Beleg weist die Technik-Site eine Pressemitteilung der tschechischen Microsoft-Tochter vor, die von einem Start von Mobile Office im März 2013 spricht.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago