Polizei warnt: Onlinebanking-Trojaner fängt SMS-TANs ab

Das Landeskriminalamt Berlin warnt vor einer Angriffwelle auf Onlinebanking-Kunden, die das SMS- oder mTAN-Verfahren nutzen. In den letzten Wochen seien vermehrt Strafanzeigen von Opfern betrügerischer Geldabbuchungen eingegangen, teilte die Behörde mit. In allen Fällen wurde die über SMS übermittelte Transaktionsnummer (mTAN) für das Onlinebanking abgefangen beziehungsweise umgeleitet und das Konto vollständig leer geräumt. Betroffen sind der Polizei zufolge bislang Nutzer von Smartphones mit Googles Mobilbetriebssystem Android.

Mittels eines heimlich auf dem Computer ihrer Opfer installierten Trojaners spähen die Täter zunächst die Kontoverbindung inklusive Kontonummer und Zugangs-PIN aus, um sich Zugriff auf das Bankkonto zu verschaffen. Außerdem zeigt die Schadsoftware dem Bankkunden ein Hinweisfenster zu einem angeblich zwingend notwendigen Sicherheitsupdate für das mTAN-Verfahren an. Gleichzeitig wird er in diesem Zusammenhang aufgefordert, seine Handynummer und das Handymodell anzugeben.

Kommt das Opfer der Aufforderung nach und gibt die Daten ein, wird eine SMS mit einem Link zu dem vermeintlichen Sicherheitsupdate auf sein Smartphone geschickt. Bestätigt der Nutzer anschließend die Ausführung des Updates, installiert sich ein weiteres Schadprogramm auf seinem Smartphone. Die Software leitet dann alle SMS, die eine mTAN enthalten, unbemerkt an ein anderes Handy um, das sich im Besitz der Täter befindet.

Die Kriminellen können so Überweisungen vom Konto des Bankkunden in Auftrag geben und mit der abgefangenen mTAN autorisieren. Auf diese Weise leeren sie das Konto des Opfers vollständig, auch inklusive des verfügbaren Überziehungsrahmens. Eine Rückbuchung ist nicht möglich.

Die Polizei rät Onlinebanking-Kunden, keinesfalls blind vermeintlichen Aufforderungen ihrer Bank zu einem Sicherheitsupdate für ihr Handy zu folgen. Stattdessen sollten sie bei ihrer Bank nachfragen, ob die Aufforderung tatsächlich von ihr stammt. Dies gelte auch für sämtliche per E-Mail versandte Anfragen, die scheinbar von Bank- und Kreditinstituten kommen. Generell sollten Nutzer auf ihrem PC und Smartphone stets eine aktuelle Sicherheitssoftware installiert haben.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

3 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

7 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

8 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

8 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

9 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

11 Stunden ago