Google untersagt mit SDK-Nutzungsklausel Android-Fragmentierung

Google hat die Nutzerrichtlinien des Android SDK modifiziert und eine eigentümliche Klausel eingefügt, die Fragmentierung untersagt. Den fraglichen „Android SDK Licensing Terms and Conditions“ müssen alle Entwickler zustimmen, die Apps für Android schreiben.

Die am Dienstag vorgenommene, aber nicht gleich aufgefallene Änderung steckt in Sektion 3.4. Dort heißt es: „Sie willigen ein, dass Sie nichts unternehmen werden, was zu einer Fragmentierung von Android führt, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Verteilung von, Mitarbeit an oder Förderung von einem Software Development Kit, das von diesem SDK abgeleitet ist.“

Diese Klausel ist die erste bedeutende Änderung seit 2009. Damals war von Fragmentierung noch nicht die Rede gewesen.

Fragmentierung kann dazu führen, dass bestimmte Android-Apps nicht auf allen Geräten laufen. Sie erschwert die Programmierung und macht sie aufwändiger.

Android gilt als ohnehin relativ stark fragmentiert. Die Schuld für die jetzige Lage wird wechselweise Google, den Telefonherstellern und den Netzanbietern in die Schuhe geschoben. So nutzen viele Geräte noch alte Versionen des Betriebssystems, was Googles Versuche zunichte macht, mit Android ab 4.0 (Ice Cream Sandwich) die Plattform stärker zu vereinheitlichen. Laut Googles eigenen Statistiken setzen 54 Prozent aller auf Play zugreifenden Geräte noch Android 2.3 ein, das von 2010 stammt.

Mit der SDK-Klausel könnte Google aber vor allem an Amazon gedacht haben, das mit der Reihe Kindle Fire höchst erfolgreiche Tablets im Programm hat, die aber keine Programme aus Google Play laden können. Vielmehr wurde das Betriebssystem so stark modifiziert, dass Anwender ihre Downloads auf Amazons eigenen App Store beschränken müssen. In diesem Kontext wäre denkbar, dass Amazon (oder ein anderes Unternehmen mit ähnlicher Strategie) ein modifiziertes SDK anbietet, um Entwickler speziell für seinen Android-Fork zu gewinnen – und diesen durch exklusive Apps wiederum für Endanwender attraktiver zu machen.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Black Friday: Vorsicht vor schädlichen QR-Codes

Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.

2 Stunden ago

Black Friday: Zahl der ominösen Shopping-Websites steigt

Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.

2 Stunden ago

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

9 Stunden ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

1 Tag ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

1 Tag ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

1 Tag ago