Blackberry 10 soll Evernote integrieren

Aus Unterlagen für Entwickler geht hervor, dass RIM in seinem kommenden Mobilbetriebssystem Blackberry 10 den Clouddienst Evernote integrieren will. Gleichzeitig stellt Google eine Erweiterung für seinen Browser Chrome vor, die im Ansatz eine ähnliche Funktionalität wie Evernote bereitstellt. Evernote erlaubt das Sammeln und Ordnen von Notizen, Dokumenten sowie Fotos – seit Kurzem ist es auch als Evernote Business verfügbar.

Hinweise auf eine Evernote-Integration in Blackberry 10 finden sich beim Dienst Notebook, der die Funktionalität für die noch nicht öffentlich vorgeführte System-App „Remember“ bereitstellen soll. Der RIM-Dokumentation zufolge sind Notebooks „ordnerähnliche Objekte, die Notebook-Einträge enthalten“. Es lassen sich verschiedene Notebook-Typen erstellen, die lokal gespeichert, aber auch über ActiveSync als Notizen oder Aufgaben synchronisiert werden können. Zusätzlich sind aber auch Notebooks vom Typ „Evernote“ vorgesehen, in denen „jeder enthaltene Notebook-Eintrag mit einem Evernote-Eintrag synchronisiert wird“.

89 Apps, das die Hinweise zuerst entdeckte, erwartet eine tiefe Integration von Evernote: „Die Notizen und Aufgaben, die Sie auf Ihrem Gerät erstellen, können optional mit einem Evernote-Account synchronisiert werden, und Sie können von einer leistungsfähigen Kernanwendung in Blackberry 10 auf die umfangreiche Informationssammlung Ihres Evernote-Accounts zugreifen.“

Die Evernote-Integration sei außerdem systemweit. Das Log-in für das Konto werde in den Systemeinstellungen neben den Konten für E-Mail, Twitter, Facebook und LinkedIn verwaltet.

Mit der bereits verfügbaren Chrome-Erweiterung „Save to Google Drive“ bietet Google Evernote-ähnliche Features. HTML-Seiten lassen sich damit optional als Bild (PNG), HTML-Quelle (HTM), Webarchiv (MHT) oder als Google-Dokument in Textform speichern. Mit installierter Erweiterung genügt ein Klick auf das Symbol, um Webinhalte in Googles Cloud-Speicherdienst Drive zu sammeln. Auch Links und Abbildungen lassen sich mit einem Rechtsklick in Drive speichern.

Wie ZDNet.com-Autor Larry Dignan vermutet, könnte Google Evernote mit einem konkurrierenden Dienst herausfordern wollen. Evernote bleibe jedoch auf absehbare Zeit der Vorteil, auf vielen Plattformen verfügbar zu sein.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago