Auch die EU stuft Telekom-Hardware von Huawei und ZTE als mögliche Bedrohung ein

Einem internen Bericht der EU-Kommission zufolge stellt von den chinesischen Firmen Huawei und ZTE hergestellte Telekommunikationshardware ein Sicherheitsrisiko dar. Reuters zufolge heißt es darin auch, China könnte so andere Länder ausspionieren.

„Die zunehmende Präsenz chinesischer Firmen im Telekommunikationsmarkt wird von allen europäischen Vertretern in diesem Sektor – darunter Branchenexperten – als beträchtliches Sicherheitsrisiko angesehen“, steht wörtlich in dem erst jetzt bekannt gewordenen Schriftstück vom Mai. Mit einem gemeinsamen Marktanteil von derzeit 25 Prozent verdrängten die beiden Firmen auch europäische Hersteller. 2006 seien sie auf gerade einmal 2,5 Prozent gekommen.

Das Geheimnis des Erfolgs sind die laut dem Bericht um 18 Prozent niedrigeren Preise der Chinesen. „Die Situation hat bereits zu signifikanten Arbeitsplatzverlusten bei einem großen europäischen Hersteller [Nokia Siemens Networks] geführt, und die beiden anderen werden vermutlich auch bald entlassen.“ In dem Fall, dass die europäischen Hersteller den Betrieb einstellen müssen, werde sich die Abhängigkeit der Netzbetreiber von chinesischer Hardware erhöhen – „mit einem entsprechenden Anstieg des Sicherheitsrisikos“.

Der Bericht kommt daher zu dem Ergebnis, dass die EU staatliche Subventionen für Huawei und ZTE untersuchen sollte. Das war bisher nicht der Fall. Den Quellen von Reuters zufolge diskutieren die Kommission und die Mitgliedsstaaten den Fall noch.

Der Bericht deckt sich mit der Haltung anderer Regierungen. Das Intelligence Committee des US-Repräsentantenhauses hatte amerikanische Firmen ermutigt, keine Hardware dieser Firmen zu kaufen. Australien schloss Huawei von einer Ausschreibung für einen nationalen Netzausbau aus, und in Großbritannien wird die Beziehung zwischen Huawei und British Telecom derzeit vom Parlament geprüft. Eine abweichende Meinung vertritt etwa der deutsche Sicherheitsspezialist Felix Lindner. Ihm zufolge gibt es zumindest bislang keine Hintertüren in Huawei-Produkten. Sie sei auch gar nicht nötig: In den Geräten steckten so viele Fehler, dass ein Lauschangriff jedem leicht fallen dürfte.

[mit Material von Sam Shead, ZDNet.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Apple meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…

1 Tag ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im ersten Fiskalquartal

Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…

2 Tagen ago

Bezahlkarten: Infineon verspricht weniger Plastikmüll

Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll.

3 Tagen ago

Firefox 132 schließt elf Sicherheitslücken

Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für…

3 Tagen ago

Telekom nennt Termin für 2G-Ende

Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere…

3 Tagen ago

Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements…

3 Tagen ago