Categories: Workspace

Panasonic Toughpad: Tablets für den Außeneinsatz

Bild 1 von 36
Panasonic hat in München zwei Tablets vorgestellt, die vor allem für den Außendienst unter schwierigen Bedingungen vorgesehen sind. Das 10.1-Zoll-Gerät <a href=\"http://business.panasonic.de/computerloesungen/toughpad/fz-g1\" target=\"_blank\">Toughpad FZ-G1</a> verfügt über ein IPS-Alpha-Display, das eine Helligkeit von bis zu 800 cd/m² bietet. Damit soll der 1920 x 1200 Pixel auflösende Bildschirm auch bei hellen Lichtverhältnissen noch gut ablesbar sein. Als Betriebssystem kommt Windows 8 Pro zum Einsatz. Für genügend Performance soll der Intel Core i5 3537U mit 1,9 GHz sorgen, der auf 4 GByte Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Das 1,1 kg schwere Tablet soll dank der stabilen Bauweise Stürze aus einer Höhe von 120cm schadlos überstehen. Das 7-Zoll-Toughpad <a href=\"http://business.panasonic.de/computerloesungen/toughpad/jt-b1\" title=\"Panasonic Toughpad JT-B1\" target=\"_blank\">JT-B1</a> basiert auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Es bietet ein Anti-Glare-Panel mit einer Auflösung von 1024 x 600. Als Prozessor verwendet Panasonic den 1,5 GHz schnellen Dual-Core-ARM-Chip OMAP 4460 von Texas Instruments. Beide Gerät sollen ab Ende Februar in Deutschland verfügbar sein. Preise hat Panasonic bisher nicht genannt.

Panasonic Toughpad: Tablets für den Außeneinsatz

Panasonic hat in München zwei Tablets vorgestellt, die vor allem für den Außendienst unter schwierigen Bedingungen vorgesehen sind. Das 10.1-Zoll-Gerät Toughpad FZ-G1 verfügt über ein IPS-Alpha-Display, das eine Helligkeit von bis zu 800 cd/m² bietet. Damit soll der 1920 x 1200 Pixel auflösende Bildschirm auch bei hellen Lichtverhältnissen noch gut ablesbar sein. Als Betriebssystem kommt Windows 8 Pro zum Einsatz. Für genügend Performance soll der Intel Core i5 3537U mit 1,9 GHz sorgen, der auf 4 GByte Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Das 1,1 kg schwere Tablet soll dank der stabilen Bauweise Stürze aus einer Höhe von 120cm schadlos überstehen. Das 7-Zoll-Toughpad JT-B1 basiert auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Es bietet ein Anti-Glare-Panel mit einer Auflösung von 1024 x 600. Als Prozessor verwendet Panasonic den 1,5 GHz schnellen Dual-Core-ARM-Chip OMAP 4460 von Texas Instruments. Beide Gerät sollen ab Ende Februar in Deutschland verfügbar sein. Preise hat Panasonic bisher nicht genannt.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

36 Minuten ago

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

4 Tagen ago