Galerie: So sieht Google Keep aus

Bild 1 von 13

Galerie: So sieht Google Keep aus

Mit Keep bringt Google eine Alternative zu Evernote. Anders als der Marktführer steht Keep derzeit allerdings nur für Android und als Web-Interface zur Verfügung. Mit Keep lassen sich Notizen und List, die Keep automatisch in Text umwandelt. Sie erlaubt darüber hinaus, die Notizen mit Fotos zu ergänzen. Ein Widget macht Google Keep vom Startbildschirm aus zugänglich, ab Android 4.2 sogar auf dem Sperrbildschirm. Die Notizen stellt Keep in einer Rasteransicht wie angeheftete Post-it-Zettel mit auswählbaren Farben dar. Eine Suchfunktion findet einzelne Einträge, aber Schlagworte lassen sich den Notizen nicht zuordnen. Auch der Webdienst erlaubt das Einfügen von Bildern, bietet aber insgesamt deutlich weniger Funktionen. In den kommenden Wochen soll es außerdem möglich werden, Notizen direkt in Google Drive hinzuzufügen und zu bearbeiten.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago