Chromebook Pixel mit LTE kann keine 3G-Netze nutzen

Das Ende Februar vorgestellte Chromebook Pixel wird auschließlich die mobile Datenübertragungstechnik LTE unterstützen. Anders als die meisten Geräte mit 4G-Support ist es nicht in der Lage, auf die langsamere 3G-Technik umzuschalten, falls kein LTE-Netz verfügbar ist.

Chromebook Pixel (Bild: Google)

Auf Nachfrage von ZDNet.com hat Google diese Einschränkung für das von Verizon angebotene US-Modell bestätigt. Grund dafür ist ein fehlender 3G-Mobilfunkchip. Sollte keine LTE-Verbindung zur Verfügung stehen, bleibt dem Anwender nur noch die WLAN-Nutzung.

Interessenten, die nicht in Ballungsgebieten mit gut ausgebauter Netzinfrasturktur leben, sollten sich den Kauf des Chromebook Pixel daher gut überlegen. In den USA wird das LTE-Modell ab dem 8. April ab 1449 Dollar verfügbar sein.

Wann das High-End-Chromebook hierzulande auf den Markt kommen wird, ist noch unklar. Im deutschen Play Store findet sich lediglich der Hinweis „Wird noch nicht verkauft„. Auch hier listet Google in den technischen Daten unter Netzwerk lediglich WLAN und ein integriertes LTE-Modem auf.

Viel Lob, aber auch Kritik erntete das Chromebook Pixel für seinen hochauflösenden 12,85-Zoll-Touchscreen. Seine 2560 mal 1700 Bildpunkte entsprechen einer Pixeldichte von 239 ppi, womit das Chromebook Pixel sogar die 227 ppi des 13 Zoll großen Retina-Macbooks von Apple übertrifft. Der Bildschirm und die übrige hochwertige Ausstattung, die Kritiker als überdimensioniert für das Betriebssystem Chrome OS erachten, schlagen sich aber auch im Preis nieder.

Bisher setzte Google auf günstigere Geräte. Seit vergangener Woche sind Modelle von Samsung und Acer für rund 300 Euro auch in Deutschland verfügbar. Demnächst könnte ein Chromebook mit Intels kommender Prozessorgeneration Haswell folgen.

[mit Material von James Kendrick, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…

4 Stunden ago

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

5 Stunden ago

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

7 Stunden ago

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago