zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

HTC One im Benchmarktest

Bild 10 von 15
Den Speichertest kann das HTC One für sich entscheiden. Auf Platz zwei und drei landen iPad 4 und iPhone 5.
Bild vergrößern

HTC One im Benchmarktest

von Kai Schmerer am 31. März 2013 , 19:15 Uhr

Den Speichertest kann das HTC One für sich entscheiden. Auf Platz zwei und drei landen iPad 4 und iPhone 5.

Themenseiten: Android, HTC, Nexus, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +14 von 22 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 10

Neueste Kommentare 

10 Kommentare zu HTC One im Benchmarktest

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 8. April 2013 um 7:00 von le

    Wo bleibt Samsung Galaxy S3?

    Antworten
  • Am 2. April 2013 um 18:01 von BHg

    Beeindruckend, dass das Google Nexus 4 mithalten kann und doch nur die Hälfte kostet.

    Antworten
  • Am 2. April 2013 um 15:31 von Lion Heart

    Das erinnert mich irgendwie an die DELL Misere. Tolle Hardware, aber das OS … . Hier Android, dort W7.
    In unserer Firma wurde es untersagt, Firmendaten auf Android Geräten zu speicher. Logisch, weil keiner wirklich kontrolliert, was die schönen, bunten Apps sonst so machen.

    Antworten
    • Am 2. April 2013 um 15:39 von Lion Heart

      in der 2. Zeile hat sich der Tipp-Teufel eingeschlichen ….
      Soll: Hier Android, dort W8.

      Antworten
    • Am 2. April 2013 um 16:16 von PeerH

      Das ist bei Android ja auch Sinn der Sache, dass niemand kontrollieren soll, was mit des Anwenders Daten passiert. Das ist das Google’sche Geschäftsprinzip. ;-)

      Antworten
  • Am 1. April 2013 um 12:51 von Rico Schneider

    Keine Erwähnung findet das Samsung Galaxy S4. Warum?
    Es gibt doch schon viele Vergleiche mit diesem Gerät in Relation zum One.
    Dort ist das S4 im Akkubechmark und bei Geschwindigkeitstests und auch
    in det Kamera Qualität vor dem One.
    Das Display ist dagegen beim One besser als beim S4.
    Die Farben sind natürlicher und das Display ist heller.
    Auch das Gehäuse ist bei weitem wertiger und schöner.
    Dafür ist es fast nicht zu reparieren weil alles geklebt ist.

    Antworten
    • Am 2. April 2013 um 10:29 von Kai Schmerer

      Das Galaxy S4 stand uns für den Performancetest noch nicht zur Verfügung. Das in Deutschland vertriebene Modell arbeitet mit dem Quad-Core-Chip Snapdragon 600. Dieses Modell kommt auch im HTC One zum Einsatz. Allerdings wird der Prozessor im Samsung mit 1,9 GHz betrieben, während das Modell im HTC One mit 1,7 GHz läuft. Somit darf man davon ausgehen, dass das Galaxy S4 in den Benchmarks etwas bessere Werte als das HTC One erzielt. In der täglichen Praxis sollte das aber kaum einen Unterschied machen.

      Antworten
  • Am 1. April 2013 um 11:40 von PeerH

    Für mich waren insbesondere die Vergleiche zwischen dem Apple iPhone und dem HTC interessant. Wenn ich das richtig sehe, dann besitzt das HTC den Tests zufolge zwar die performantere Hardware, aber effektiv scheint das iPhone in der Anwendung dennoch schneller zu arbeiten?

    Anders gesagt: iOS / iPhone sind sehr gut aufeinander abgestimmt, hingegen das HTC One mit dem Android Betriebssystem noch einigen Optimierungsbedarf hat.

    Sprich: das HTC hätte mit einem besser abgestimmten Betriebssystem deutliches Potential nach oben? Wäre das nicht etwas für das neue Firefox OS?

    Schade, dass die Hardware nicht optimal genutzt wird. So bleibt (falls gewünscht) letztendlich im Vergleich zum iPhone der größere Bildschirm. Ob groß und übersichtlich oder klein und handlich muss jeder für sich entscheiden. Und es bleibt letztendlich noch die Support Frage (wie lange Android Updates?), die man sich überlegen sollte. Preislich ist der Unterschied nicht groß.

    Ansonsten scheint das HTC zweifellos ein schönes Gerät zu sein. Deutlich besser, als das Sony und Google Smartphone.

    Antworten
    • Am 2. April 2013 um 10:13 von Kai Schmerer

      >iOS / iPhone sind sehr gut aufeinander abgestimmt,
      >hingegen das HTC One mit dem Android Betriebssystem noch einigen
      >Optimierungsbedarf hat.

      Die Aussage ist zutreffend für die Browserperformance, was an der vermutlich besseren JavaScript-Engine von iOS/Safari liegt. Ansonsten dürften Anwender in der täglichen Praxis kaum relevante Performanceunterschiede zwischen den einzelnen Testkandidaten ausmachen.

      Antworten
  • Am 1. April 2013 um 10:39 von Arthan

    Super Test, nur welcher normale User kann mit solchen Fachbegriffen etwas anfangen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 16. Mai 2025
    • 94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
    • Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
    • Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt
  • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
    • Beliebteste Passwörter der Hacker: admin, root und 123456
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt

Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt

Mehrere Teilnehmer des Hackerwettbewerbs zeigen Schwachstellen, die eine ...  » mehr

94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen

94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen

Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten ... » mehr

Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent

Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent

2024 finden Forscher von Kaspersky 14.000 schädliche Pakete in ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.