Categories: CloudSoftware

Google erweitert Zugang zu Compute Engine und senkt Preise

Google öffnet seine Compute Engine einem erweiterten Nutzerkreis. Wie Marc Cohen vom Google-Cloud-Platform-Team in einem Blogeintrag schreibt, können ab sofort auch alle Anwender Googles Infrastructure-as-a-Service-Angebot nutzen, die sich für das Gold-Support-Paket angemeldet haben. Das ist das zweithöchste der vier verfügbaren Support-Pakete für Cloud-Kunden.

Gleichzeitig kündigte Cohen eine Preissenkung um vier Prozent für Compute Engine an, das in direkter Konkurrenz zu Amazons Web Services steht. Anfang März hatte Amazon die Preise für seine Elastic Compute Cloud (EC2) bereits zum 28. Mal herabgesetzt.

Basierend auf Rückmeldungen von Nutzern habe Google seine Compute Cloud um eine Reihe bedeutender Funktionen ergänzt, so Cohen weiter. Dazu zählt etwa eine verbesserte Administrator-Konsole, die Google Cloud Console, mit der Kunden alle Cloud-Plattform-Dienste in einer einheitlichen Umgebung verwalten können. Für Europa gibt es zwei neue Support-Zonen, die europäischen Kunden geringere Latenzen und eine höhere Performance bieten sollen. Zugleich wurde die Migration virtueller Maschinen von einer in eine andere Zone vereinfacht.

Darüber hinaus gibt es fünf neue Instanztypfamilien mit insgesamt 16 neuen Instanztypen. Sie umfassen Versionen der Standard-Instanzen ohne Massenspeicher sowie Varianten der High-Memory- und High-CPU-Konfigurationen. Neu sind auch zusätzliche Optionen für persistente Disks und ein verbesserter Metadaten-Server.

Google hatte Compute Engine vergangenen Juni auf seiner Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt. Auf der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung im Mai könnte es weitere Neuerungen für seinen Cloud-Infrastruktur-Dienst ankündigen.

Mit Google Cloud Console lassen sich alle Cloud-Plattform-Dienste des Unternehmens zentral verwalten (Bild: Google).

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago