Microsoft veröffentlicht Office-Version für iPhone

Microsoft hat die lange erwartete Mobilversion seiner Bürosoftware Office 2013 für Apples iPhone verfügbar gemacht. Sie lässt sich ab sofort aus dem US-amerikanischen App Store herunterladen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Office-365-Abonnement. Wer noch keinen Office-365-Account hat, kann direkt aus der Anwendung heraus einen anlegen.

Der Funktionsumfang von Office Mobile for iPhone entspricht laut Microsoft weitgehend der mit Windows Phones ausgelieferten Version. Hat sich der Nutzer in der App mit seinem Office-365-Konto angemeldet, kann er Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentation von unterwegs betrachten und bearbeiten. Format und Layout bleiben dabei vollständig erhalten. Es lassen sich ebenso neue Word- und Excel-Dokumente auf dem Apple-Smartphone erstellen.

Mit Office Mobile for iPhone lassen sich Word-Dokumente, Excel-Tabellen (rechts) und PowerPoint-Präsentationen bearbeiten (Bild: Microsoft).

Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, Kommentare zu lesen und hinzuzufügen. Unterstützung für Diagramme, Animationen, SmartArt-Grafiken und Formen ist ebenfalls an Bord. Änderungen an Dateien werden auf Wunsch automatisch via SkyDrive synchronisiert. Dadurch hat der Nutzer stets Zugriff auf die aktuelle Version, egal ob er ein Dokument auf dem Smartphone oder am Desktop-Rechner öffnet. Zuletzt betrachtete Dateien werden plattformübergreifend in einer Übersicht angezeigt. Bei Word-Dokumenten lässt sich im Rahmen der SkyDrive-Synchronisierung sogar die aktuelle Leseposition speichern, was einen Wechsel zwischen iPhone und PC erleichtert.

Mit der Microsoft-App können iPhone-Besitzer auch an E-Mails angehängte Office-Dateien öffnen. Ebenfalls lassen sich selbst erstellte oder bearbeitete Dokumente per E-Mail versenden. Auch der Zugriff auf bei SharePoint hinterlegte Daten ist möglich.

Office Mobile for iPhone unterstützt die iPhone-Modelle 4, 4S und 5 sowie den iPod Touch der fünften Generation. Auf ihnen muss mindestens iOS 6.1 installiert sein. Wann die Anwendung auch im deutschen App Store verfügbar sein wird, ist unklar. Eine deutsche Sprachunterstützung bietet die App bereits.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago