Bericht: EU wird Roaminggebühren doch nicht weiter senken

Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, hat offenbar die geplante weitere Senkung der Mobilfunk-Roaminggebühren zurückgenommen. Reuters zufolge wird das Thema Roaming in einem Entwurf, den Kroes im September dem EU-Parlament vorlegen will, nicht mehr erwähnt.

Die neue Regelung sollte im Juli 2014 in Kraft treten. Mitte Juni hatte sich die EU-Kommission Medienberichten zufolge sogar noch für die Abschaffung der Roaminggebühren ausgesprochen.

Reuters zufolge reagiert die EU-Kommission auf Druck der großen Mobilfunkanbieter. Im vergangenen Monat hätten sich die Chefs von Orange, Telecom Italia, Telefónica sowie ein hochrangiger Vertreter der Deutschen Telekom mit Kroes getroffen, um ihre Bedenken gegenüber einer Streichung der Roaminggebühren zu äußern.

Ryan Heath, Sprecher von EU-Kommissarin Neelie Kroes, wollte den Reuters-Bericht nicht bestätigen. „Wir haben im Sommer verschiedene technische Verbesserungen erreicht, die uns helfen werden, unser Ziel eines echten einheitlichen Mobilfunkmarkts zu erreichen“, sagte Heath.

Seit mehr als zehn Jahren werden die Mobilfunkprovider wegen der hohen Gebühren für Telefonate im Ausland kritisiert, die eigentlich nicht mehr kosten sollten als inländische Gespräche. 2010 hatte die EU damit begonnen, Höchstgrenzen für die Gebühren festzusetzen, die ein Provider von einem anderen verlangen kann, wenn ein Kunde im Ausland telefoniert.

Die letzte Senkung trat am 1. Juli 2013 in Kraft. Seitdem dürfen die Kosten für abgehende Anrufe 24 Cent und für eingehende Anrufe 7 Cent nicht überschreiten. Für das Surfen im Internet oder Datendownloads können Provider nur noch maximal 45 Cent pro MByte verlangen. Die Preise gelten zuzüglich Mehrwertsteuer.

Schon in Bezug auf die Netzneutralität hatte Kroes Anfang des Jahres einen Rückzieher gemacht und erklärt, der Markt solle über dieses Thema entscheiden. Im Januar des Jahres 2010 hatte sie sich noch für ein entsprechendes EU-Gesetz ausgesprochen. Es sah vor, dass Provider nur bei Sicherheitsproblemen oder zur Bekämpfung von Spam – nicht jedoch aus kommerziellen Gründen – den Zugang zum Internet einschränken dürfen.

[mit Material von Max Smolaks, TechWeekEurope]

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

4 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

5 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

6 Tagen ago