Verkauf des ersten Jolla-Smartphones startet heute

Der neuerdings bekannteste finnische Smartphone-Hersteller Jolla startet heute Abend in Helsinki den Verkauf seines ersten Endgeräts. Partner der Veranstaltung wird der Netzbetreiber DNA sein. In seinem Partyzelt im Zentrum von Helsinki stehen aber gerade einmal 450 Smartphones bereit – und die können auch nur Vorbesteller abholen.

Vorbestellmöglichkeiten gab es im Mai und – nachdem die erste Charge abverkauft war – erneut im Juli. Der Preis betrug 399 Euro; den meisten Käufern gehen ihre Geräte in den nächsten Tagen per Post zu. DNA war im Juni als Providerpartner auf den Zug aufgesprungen. Es versorgt 2,4 Millionen Kunden mit Mobilfunkzugang.

Das Jolla-Endgerät verfügt über einen 4,5-Zoll-Bildschirm mit 960 mal 540 Pixeln Auflösung (qHD). Zu den technischen Daten zählen 16 GByte Speicher, ein MicroSD-Karteneinschub, eine Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung und eine Frontkamera mit 2 Megapixeln. Es gilt als Nachfolger der Nokia-Geräte N9 und N900 mit Maemo-Betriebssystem.

Zum LTE-Chip merkt Jolla an, er „funktioniert auf sechs Kontinenten“, ohne die Frequenzen zu nennen. Das Smartphone unterstützt außerdem Bluetooth 4.0. Der vom Nutzer wechselbare Akku liefert 2100 mAh Kapazität bei 3,8 Volt. Der Prozessor kommt von Qualcomm; er taktet mit 1,5 GHz.

Native Sailfish-OS-Apps lassen sich mit einem von Jolla angebotenen SDK erstellen und in einem – bisher nicht gestarteten – Marktplatz namens Sailfish Harbour anbieten beziehungsweise herunterladen. Er wird zunächst nur kostenlose Anwendungen enthalten: Eine Bezahlmöglichkeit ist noch in Arbeit.

Dank einer Android-Laufzeitumgebung des Schweizer Unternehmens Myriad laufen auf Sailfish-Smartphones aber auch Android-Apps. Sie können zwar nicht von Google Play, aber aus anderen Quellen geladen werden. Einen offiziellen Sailfish-Android-App-Store mit 85.000 Programmen betreibt der russische Yandex-Konzern für Jolla.

Jolla wurde teilweise aus Nokias Programm Bridge für entlassene Mitarbeiter finanziert, das in Finnland zur Gründung von hunderten Start-ups geführt hat. Nokia profitiert inzwischen selbst davon, bezieht Jolla doch das Kartenmaterial für seine Systemprogramme von Nokias Tochter Here – nach dem Verkauf des Hardwaregeschäfts an Microsoft einer von drei verbleibenden Geschäftszweigen des Nokia-Konzerns.

In diesem Zelt verkaufen heute Abend Jolla und der Provider DNA die ersten Sailfish-Smartphones (Bild: Kim Saukkonen auf Twitter).

[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Apple meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…

2 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im ersten Fiskalquartal

Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…

2 Tagen ago

Bezahlkarten: Infineon verspricht weniger Plastikmüll

Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll.

3 Tagen ago

Firefox 132 schließt elf Sicherheitslücken

Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für…

3 Tagen ago

Telekom nennt Termin für 2G-Ende

Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere…

3 Tagen ago

Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements…

3 Tagen ago