TV-Streaming: Apple verhandelt mit Comcast

Apple steht in Gesprächen mit dem US-Kabel-TV-Konzern und Internet-Zugangsanbieter Comcast über einen Streaming-Dienst. Das berichtet das Wall Street Journal, das sich auf an den Gesprächen beteiligte Quellen beruft.

Die Verhandlungen seien in einem frühen Stadium, aber sehr ambitioniert, heißt es. Es gehe im eine enge Kooperation und Integration, wie sie bisher noch keine Technikfirma mit einem Kabelanbieter realisiert habe, um das TV-Erlebnis im Internetzeitalter zu modernisieren.

Konkret wird das etwa heißen, dass Nutzer Inhalte sowohl live als auch On-demand abrufen könnten. Es werde die Möglichkeit geben, Sendungen aufzuzeichnen, wobei sie nicht auf einer Settop-Box gespeichert sind, sondern in der iCloud. Außerdem wollen die Partner alle Probleme mit Aussetzern beseitigen, die bisher die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Sollte das Abkommen Realität werden, müsste Comcast laut dem Bericht „signifikante Investitionen in Netzwerkausrüstung und andere Back-Office-Technik“ tätigen.

Vergangenen Monat hatte Comcast schon ein Abkommen mit Netflix geschlossen, das dazu führen soll, dass Comcast-Kunden ruckelfrei auf Netflix-Videos zugreifen können. Der Kabelanbieter steht außerdem vor einer umstrittenen Übernahme seines Konkurrenten Time Warner Cable für 45,2 Milliarden Dollar.

Ausgerechnet Time Warner Cable war aber im vergangenen Monat als Gesprächspartner von Apple genannt worden. Das Unternehmen aus Cupertino unterhält bisher keine Partnerschaft mit einem Pay-TV-Anbieter. Eine Aktualisierung seiner Settop-Box Apple TV wird im April erwartet. Die Neuauflage soll Bloomberg zufolge über einen schnelleren Prozessor verfügen und über eine verbesserte Oberfläche, die Wechsel zwischen Angeboten erleichtert.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

15 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago