Categories: MobileSoftwareTablet

Adobe veröffentlicht Lightroom Mobile für iPad

Adobe hat wie erwartet eine Mobilversion seiner Bildbearbeitung und -verwaltung Lightroom für Apples iPad veröffentlicht. Damit können iPad-Besitzer die von der Desktop-Ausgabe bekannten Werkzeuge auch auf ihrem Tablet nutzen. Allerdings funktioniert Lightroom Mobile nicht eigenständig, sondern setzt Lightroom 5 sowie ein Creative-Cloud-Abonnement voraus.

Die Companion App bietet viele, aber längst nicht alle Tools der aktuellen Desktop-Version Lightroom 5. An Bord sind Bearbeitungsfunktionen wie Scharfzeichnen, Kontrast, Rauschreduzierung, Farbtemperatur, Weißabgleich und mehr. Dafür fehlen einige Werkzeuge zur Bildverwaltung und die Vorschau in voller Auflösung, die in Konkurrenzlösungen wie Photosmith enthalten sind.

Lightroom Mobile ist ab sofort für Apples iPad verfügbar (Bild: Lori Grunin/CNET).

Stattdessen integriert Adobe in seine mobile App die mit Lightroom 5 eingeführten Smart-Vorschauen, die auch ohne Zugriff auf die originalen RAW-Dateien bei der schnellen Bildbearbeitung helfen sollen. Dazu kommt ein Proxy-Verfahren zum Einsatz, bei dem kleinere Versionen der Originaldateien im DNG-Format angelegt werden. Daran vorgenommene Änderungen werden automatisch auf die Originaldateien übertragen, sobald diese wieder verfügbar sind. Jedoch ist so die Auflösung für eine detaillierte Bearbeitung teilweise zu gering.

Korrekturen, Metadaten und Änderungen an Bildersammlungen werden zwischen Lightroom Mobile und dem Lightroom-Katalog auf dem Mac oder Windows-Rechner synchronisiert. Anders herum werden mit dem iPad aufgenommene Bilder automatisch mit dem Lightroom-Katalog auf dem Desktop abgeglichen. Synchronisierte Fotos lassen sich mit jedem Webbrowser betrachten.

„Mit Lightroom Mobile sind die professionellen Workflows jetzt auch mobil verfügbar“, kommentiert Winston Hendrickson, Vice President Creative Media Solution bei Adobe, den Start der Companion App. „Jetzt können Fotografen ihre Bilder bearbeiten, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden, und über die Creative Cloud nahtlos mit ihrem Desktop-Katalog synchronisieren.“

Die 41,6 MByte große Anwendung kann ab sofort kostenlos aus Apples App Store heruntergeladen werden. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch Lightroom 5.4 für Windows oder Mac sowie ein Creative-Cloud-Abo (Fotografieprogramm Photoshop, Creative Cloud für Einzelanwender, Creative Cloud für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten, Creative Cloud für Teams). Für letzteres fallen monatlich mindestens 12,99 Euro an. Eine Möglichkeit, Lightroom Mobile einzeln zu erwerben, gibt es nicht.

Die aktuelle App funktioniert auf dem iPad 2 oder neuer mit iOS 7 oder höher. Eine Version für iPhone soll in Kürze folgen. Auch eine Portierung für Android ist geplant.

[mit Material von Lori Grunin, CNET.com]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago