EU fördert Robotik-Forschung mit 700 Millionen Euro

Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit über 180 Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter dem Dach der euRobotics das weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm im Bereich der zivilen Robotik auf den Weg gebracht. Der Startschuss für das „SPARC“ genannte Projekt fiel heute auf der Fachmesse Automatica in München. Die EU wird es im Rahmen ihres Programms Horizon 2020 mit 700 Millionen Euro fördern, 2,1 Millarden Euro kommen von euRobotics.

Die öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP), die sich auf Fertigung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Verkehr, zivile Sicherheit und Haustechnik erstreckt, soll Europas Stellung auf dem globalen Robotikmarkt stärken. Dieser hat aktuell ein Volumen von 22 Milliarden Euro. Bis 2020 wird er voraussichtlich auf mehr als 60 Milliarden Euro wachsen.

Europas Anteil am weltweiten Robotikmarkt soll sich in derselben Zeitspanne von aktuell 35 auf 42 Prozent erhöhen und damit die Marktführerschaft sichern. Das entspräche einem Zuwachs von 4 Milliarden Euro pro Jahr. Laut EU-Kommission wird SPARC voraussichtlich mehr als 240.000 Arbeitsplätze in Europa schaffen.

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Neelie Kroes erklärte dazu: „Die Robotik-Revolution passiert genau jetzt. Wir sollten ihr nicht folgen, sondern sie anführen. Roboter können unsere Wirtschaft, unsere Leben und unsere Arbeit verbessern. Roboter kürzen nicht menschliche Arbeitskräfte aus der Gleichung heraus: Im Gegenteil, sie sind Partner für eine bessere Zukunft.“

Der Präsident der euRobotics, Bernd Liepert, ergänzte: „SPARC wird die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Robotikbranche sichern. Robotergestützte Automatisierungslösungen sind für die heute drängendsten gesellschaftlichen Fragen – vom demografischen Wandel bis zur Mobilität und nachhaltigen Produktion – unerlässlich.“ Mit dem Einsatz der Robotik könnten Unternehmen ihre Fertigung in Europa halten, die sie andernfalls in Niedrigpreisländer verlagert hätten.

Abseits vom Einsatz in Fabriken sind Roboter laut EU beispielsweise auch in der Lage, Krankenschwestern zu unterstützen, gefährliche Kraftwerke zu inspizieren oder mühsame Arbeiten in der Landwirtschaft zu übernehmen. Autonome Fahrzeuge und Drohnen sind weitere Anwendungsszenarien.

SPARC wird von einem Komitee aus Vertretern der EU-Kommission und der euRobotics verwaltet. Alle europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen können beitreten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago