Apple beantragt Patent auf ortsabhängige Smartphone-Sicherheit

Das US-Patentamt hat einen Antrag von Apple publiziert, in dem das Unternehmen standortabhängig unterschiedliche Schutzsysteme für ein Smartphone vorschlägt. Beispielsweise könnte zum Entsperren zu Hause keine PIN-Eingabe nötig sein, während andernorts strengere Regeln gelten. Darauf weist Patently Apple hin.

Beispielsweise könnte in der Heimatstadt des Nutzers ein Entsperren durch den Fingerabdruck oder einen einfachen Code genügen. An entfernten oder besonders belebten Orten müsste dagegen das vollständige Nutzerpasswort eingegeben werden.

Die Ermittlung des Aufenthaltsorts könnte nach Apples Vorstellungen per GPS oder bekannten WLAN-Netzen erfolgen. Die Sicherheitseinstufung würde auch davon abhängen, ob der Nutzer sich an einem schon öfter besuchten Ort aufhält.

„Weil einige Orte grundsätzlich sicherer sein können, etwa das Zuhause oder das Büro eines Anwenders, können sie als ’sicher‘ und weniger strenge Maßnahmen erfordernd betrachtet werden“, heißt es in dem Antrag. „Es kann erstrebenswert sein, an einem sicheren Ort weniger Sicherheitsanforderungen zu haben. Umgekehrt können manche Orte als riskanter oder ‚unsicher‘ gelten. Dort können stärkere Schutzmechanismen erstrebenswert sein.“

Apple hat im Herbst 2013 einen Touch ID genannten Fingerabdruckscanner in die iPhone-Reihe eingeführt, um das Log-in zu vereinfachen: Nutzer können nun ihren Finger über den Homebutton erfassen lassen, statt eine PIN einzugeben. Im März dieses Jahres zeigte zudem ein anderer Patentantrag, dass Apple an einem Weg forscht, biometrische Daten über mehrere Geräte hinweg sicher zu synchronisieren.

An ortsabhängigen Sperrmechanismen arbeitet parallel auch Google. Vergangenen Monat kündigte es auf der Veranstaltung Google I/O eine ähnliche Funktion für die nächste Android-Version an, wie PC World festgehalten hat. „Personal Unlocking“ – so die offizielle Bezeichnung – sieht ebenfalls „vertrauenswürdige Orte“ vor, an denen eine Passwortabfrage nicht nötig ist. Diese Funktion plant Google auch für kommende Chrome-OS-Versionen. Es könnte also bei der Umsetzung der von Apple beschrieben Technik weiter sein als Apple selbst, bei dem nicht bekannt ist, ob es konkret einen Einsatz plant.

Apples Antrag wurde am 31. Dezember 2012 eingereicht. Als Erfinder nennt er Alexander Reitter, David Amm, Julian Missig und Raymond Walsh.

[mit Material von Dara Kerr, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago