Microsoft startet neues Office-365-Lizenzprogramm für KMUs

Microsoft bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen ab sofort neue Lizenzpakete für Office 365 an. Sie können jetzt zwischen „Office 365 Business“, „Office 365 Business Essentials“ und „Office 365 Business Premium“ wählen, um Zugang zu Microsofts Produktivitätsanwendungen und Services zu erhalten.

Das neue Lizenzmodell soll sich flexibel an das Wachstum kleiner und mittelständischer Unternehmen anpassen. Die neuen Pakete ersetzen die bisherigen KMU-Versionen Small Business, Small Business Premium und Midsize Business. Statt wie bisher maximal 25 enthalten sie bis zu 300 Arbeitsplatzlizenzen.

Office 365 Business umfasst das komplette Office-Paket mit den installierbaren Vollversionen von Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Publisher sowie 1 TByte Cloudspeicher bei OneDrive for Business. Sie können auf bis zu fünf PCs oder Macs, weiteren fünf Windows-Tablets oder iPads sowie maximal fünf Smartphones genutzt werden. Dafür verlangt Microsoft im Jahresabonnement 8,80 Euro pro Benutzer und Monat beziehungsweise im Monatsabonnement 10,70 Euro pro Benutzer und Monat zuzüglich Mehrwertsteuer.

Office 365 Business Essentials beschränkt sich als Basisvariante auf E-Mail-Client und Kalender (Exchange Online), Office Online, Online-Meetings, Instant Messenger, Videokonferenzen (Lync Online), Cloud-Speicher und Filesharing (SharePoint Online). Es kostet ab 3,80 Euro pro Benutzer und Monat zuzüglich Mehrwertsteuer. Das dritte Angebot Office 365 Business Premium fasst die beiden anderen Pakete zu einem großen zusammen. Dafür werden netto mindestens 9,60 Euro je Benutzer und Monat fällig.

Je nach Bedarf können die neuen Pakete mit Bestandteilen der verschiedenen Office-365-Business- und Enterpise-Lösungen kombiniert werden. So lässt sich beispielsweise Office 365 Business Essentials mit Office 365 ProPlus, Visio oder Exchange Online im Einzelabonnement zusammenstellen.

„Mit den neuen Office-365-Business-Plänen erhalten kleine und mittelständische Unternehmen jetzt die Technologien, mit denen sie integriert, sicher und von überall entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten können“, kommentiert Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office-Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Damit profitieren die KMUs von einer cloudbasierten Produktivitätslösung und IT-Infrastruktur, wie sie sich bisher nur Großunternehmen leisten.“

Weitere Informationen zu Office 365 Business und den Lizenzprogrammen für KMUs finden sich auf der Microsoft-Website.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

6 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

9 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

14 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago