Raspberry-Pi-Klon Banana Pro mit WLAN vorgestellt

Die chinesische Bildungsinitiative Lemaker.org hat eine verbesserte Version ihres Raspberry-Pi-Klons Banana Pi angekündigt. Der Banana Pro orientiert sich am seit Mitte Juli verfügbaren Raspberry Pi Model B+, bietet aber einen leistungsfähigeren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, eine schnellere Ethernet-Anbindung und WLAN-Unterstützung. Allerdings dürfte der Preis deutlich über den 35 Dollar des Raspberry Pi liegen.

Als Prozessor nutzt der Banana Pro wie der Banana Pi einen auf ARMs Cortex-A7-Design basierenden Dual-Core-Chip mit 1 GHz Takt. Dieser ist deutlich leistungsfähiger als der im Raspberry Pi verbaute BCM2835 mit 700 MHz auf ARM11-Basis. Auch die integrierte Mali-400-GPU arbeitet deutlich schneller als der Videocore-4-Grafikchip des Raspberry Pi. Mit 1 GByte DDR3-RAM bietet der Banana Pro doppelt so viel Arbeitsspeicher wie der Raspberry Pi. Die Netzwerkschnittstelle ist mit 1 GBit/s zehnmal so schnell.

Als Neuerung gegenüber dem Banana Pi bietet der Banana Pro ein WLAN-Modul, das nach dem IEEE-Standards 802.11b/g/n funkt. Bluetooth ist optional erhältlich. Der SD-Kartenslot wurde beim Banana Pro wie beim Raspberry Pi Model B+ durch einen MicroSD-Einschub ersetzt. Auch übernimmt der Banana Pro vom britischen Vorbild das mit dem Model B+ eingeführte Header-Layout mit 40 Pins (vorher 26). Von 28 GPIOs lassen sich laut Hersteller einige für die Funktionen wie UART, I2C, SPI, PWM, CAN, I2S, S/PDIF, LRADC, ADC, Line-in, FM-in und HP-in nutzen.

Ebenfalls an Bord des chinesischen Einplatinenrechners sind je ein SATA-2.0-, Micro-USB- und USB-2.0-OTG-Port, zwei USB-2.0-Anschlüsse, Audiobuchsen sowie ein HDMI- und AV-Video-Ausgang. Abgerundet wird die Ausstattung durch ein 8-Bit-Kamera-Interface, ein Onboard-Mikrofon, einen Infrarot-Sensor, eine TTL-Schnittstelle zum Debuggen, Knöpfe für Reset, UBoot und Power sowie eine farbige LED-Anzeige für Strom- und Netzwerkstatus. Der Banana Pro ist mit einer Grundfläche von 9,2 mal 6 Zentimetern ein wenig größer als der Raspberry Pi.

Theoretisch sollte auf dem Banana Pro dieselbe Software laufen wie auf dem Raspberry Pi. Als Betriebssysteme stehen unter anderem Lubuntu, OpenSuse, Fedora, Raspbian, Bananian und Android zur Verfügung. Passende Image-Dateien stellt Lemaker kostenlos zum Herunterladen bereit.

Auf der Lemaker-Website finden Interessierte auch alle technischen Daten, einige Anwendungen zum Download sowie eine Schnellstartanleitung. Außerdem gibt es ein englischsprachiges Forum für generelle Diskussionen oder Problemlösungen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…

2 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im ersten Fiskalquartal

Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…

2 Tagen ago

Bezahlkarten: Infineon verspricht weniger Plastikmüll

Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll.

3 Tagen ago

Firefox 132 schließt elf Sicherheitslücken

Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für…

3 Tagen ago

Telekom nennt Termin für 2G-Ende

Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere…

3 Tagen ago

Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements…

3 Tagen ago