Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die Standardisierung von HTML5 für abgeschlossen erklärt. Die neue Version der Hypertext Markup Language – eine der Grundlagen des World Wide Web – wird zwar in großen Zügen schon von allen bekannten Browsern unterstützt, offiziell war bisher aber noch HTML 4.01 von Dezember 1999 aktuell.
Formell gilt der W3C-Standard als Empfehlung. Um solche Empfehlungen auszusprechen, wurde das W3C überhaupt erst gegründet. Zu den wichtigsten Elementen von HTML5 zählt die Integration von Video ohne Rückgriff auf Fremdprogramme oder Browsererweiterungen wie Adobes früher dominierenden Flash Player. Video wird nun ähnlich wie Text oder statische Bilder behandelt – als Grundelement von Websites.
In der Praxis hat eine solche Empfehlung zwei Folgen: Erstens sichert sie zu, dass die für HTML zuständige Arbeitsgruppe des W3C die enthaltenen Techniken gründlich geprüft hat. Zweitens aber bringt sie einen Patentschutz mit: Alle in der Gruppierung organisierten Firmen sichern mit der Verabschiedung zu, niemanden wegen Nutzung von in HTML5 enthaltenen Techniken zu verklagen. Im W3C sind die Browserhersteller Apple, Mozilla, Google, Microsoft und Opera vertreten, Softwarehäuser wie Adobe und SAP, aber etwa auch der chinesische Suchkonzern Baidu, Video-Anbieter wie HBO, Netflix und BBC, Hardware-Hersteller von Ericsson, IBM und Intel bis zu Huawei, Nokia, Samsung und Sony, sowie Telekommunikationskonzerne, etwa Comcast und Orange.
Ein Beispiel für den Nutzen dieses Patentschutzes liefert Paul Cotton, der bei Microsoft beschäftigte stellvertretende Vorsitzende der HTML Working Group im W3C. Er bezieht sich auf die HTML5-Technik Canvas, die der Darstellung zweidimensionaler Umrisse in Webseiten dient – etwa von Aktienkursdiagrammen oder geometrischen Formen. „Canvas war sehr früh Teil von [Apples Browser] Safari.“ Es gebe zwar eine verbreitete Variante, „aber es gibt noch keine gebührenfrei nutzbare Version.“ Erst mit einer Standardisierung müsse man sich keine Gedanken mehr über Apples Patente in diesem Bereich machen.
Für das W3C zeichnet sich mit der ersten HTML-Aktualisierung seit fast 15 Jahren aber keine ruhige Zukunft ab. Im Gegenteil läuft ein Kampf um die Kontrolle von Webtechniken. An HTML 5.1 arbeitet parallel auch die Web Hypertext Applications Technology Working Group, kurz WHATWG. Spannungen zwischen beiden Gremien existieren seit Jahren, doch beide scheinen sich aktuell eher voneinander zu entfernen statt näherzukommen.
Das W3C kann eine breitere Mitgliederbasis vorweisen. Es nutzt einen strukturierten, stark formalisierten Prozess, um von Entwürfen langsam zu einem Standard vorzudringen. Die von Browserherstellern ins Leben gerufene WHATWG hingegen erstellt ein ständig aktualisiertes „lebendiges Dokument„, das häufig Neuerungen und Fehlerkorrekturen erhält.
„Es ist ganz richtig, dass diese unterschiedlichen Interessengruppen das ausfechten“, sagt etwa Bruce Lawson von Opera, zugleich Autor eines Handbuchs zu HTML5. „Das Web ist die größte Plattform, die wir je hatten. Deshalb gibt es auch mehr Interessengruppen und rivalisierende Ansprüche als je zuvor.“
Im Fall von Konflikten der beiden Versionen existieren verschiedene Empfehlungen: „Im Allgemeinen raten wir Programmierern, in die WHATWG-Version zu schauen, die oft technisch genauer ist“, sagt etwa Mozilla-CTO Andreas Gal. Anders definiert es Lawson von Opera: „Wenn Sie sehen möchten, was schon implementiert ist, achten Sie auf die W3C-Spezifikation. Wenn Sie sehen möchten, was vielleicht kommt (oder was sich verändern könnte), nehmen Sie die WHATWG-Spezifikation zur Hand.“
Die Gefahr ist allerdings, dass Entwickler aufgrund des Tauziehens um HTML andere Plattformen vorziehen und stattdessen bevorzugt Apps für einzelne Betriebssysteme wie Android und iOS erstellen. Prominente Kritik kam etwa 2012 von Facebook-CEO Mark Zuckerberg: Dass die Mobil-App seines Unternehmens auf HTML5 aufsetze, „war einer der größten Fehler, wenn nicht der größte strategische Fehler, den wir gemacht haben.“ Zuckerberg betonte damals allerdings auch, er sei begeistert vom langfristigen Potenzial von HTML5.
[mit Material von Stephen Shankland, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…