Vor wenigen Tagen tauchte bereits ein Video auf, das offenbar von Google selbst zu stammen scheint und einen kurzen, aber aufschlussreichen Einblick in Gmail 5.0 bot. So können Interessierte zum einen das neue Design der App bestaunen, welches der Clip mit den Worten „Alle ihre liebgewonnenen Features in einem frischen, neuen Look“ ankündigt.
Den interessanteren Aspekt der kommenden Gmail-Version bot allerdings der letzte Teil des Videos: Dort verkündet Google, der Nutzer habe mit der Smartphone-App künftig auch „Zugriff auf alternative E-Mail-Konten von Yahoo Mail, Outlook und anderen“. Anschließend zeigt das Video dem Anwender, wie er mit einem einfachen Fingerwisch von links nach rechts zwischen den verschiedenen Postfächern wechseln kann.
Die bisherige Version der Gmail-App unterstützt demgegenüber ausschließlich die Konten des Google-Dienstes. Um zwischen verschiedenen Konten respektive Postfächern wechseln zu können, müssen Nutzer daher mehrere E-Mail-Anwendungen gleichzeitig einsetzen. Die durch die Integration weiterer Accounts erzielte Effektivitätssteigerung der App dürfte deshalb auch zu einer erhöhten Popularität von Gmail führen.
Ferner weist die neue Gmail-App bereits das sogenannte Material Design auf. Dabei handelt es sich um Googles neue einheitliche Oberfläche für Webapps und Android, die der Internetkonzern auf der hauseigenen Entwicklermesse Google I/O im Juni vorgestellt hatte.
Sie wurde eigens für das kommende Android 5.0 Lollipop und die Google-Apps konzipiert. Das neue Layout bietet beispielsweise Elemente, deren Größe sich dynamisch anpassen lässt. Überdies bestehen nun größere weiße Zwischenräume zwischen ihnen. Zusätzliche Animationen, etwa beim Wechseln zwischen Anzeigen oder als Touch-Feedback, wurden zudem ebenso integriert wie Schatten und Lichteffekte zur räumlichen Hervorhebung der einzelnen Oberflächenelemente.
Download: Gmail 5.0 für Android und Exchange-Dienste 6.5
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.