Categories: BrowserWorkspace

Firefox zeigt ab sofort Werbung an

Firefox zeigt ab sofort auf der Seite „Neuer Tab“ Werbung an. Sie erscheint zwischen den Thumbnails der zuletzt besuchten Websites. Anfänglich soll es sich in erster Linie um Anzeigen der Lieblings-Websites eines Nutzers handeln. Wie AdExchanger berichtet, arbeitet Mozilla aber auch mit der Medienagentur Mindshare North America, Booking.com und dem Video-on-Demand-Portal Radius-TWC des Filmstudios Weinstein Company zusammen.

Seine Pläne für die Einblendung von Werbung hatte Mozilla im Februar auf einer Konferenz des Interactive Advertising Bureau vorgestellt. Im Mai ging Johnathan Nightingale, Vizepräsident für Firefox, auf Kritik von Nutzern ein und betonte, es werde nur gesponserte Inhalte von „handverlesenen Partnern“ geben. Befürchtungen, die Seite „Neuer Tab“ könnte mit Anzeigen zugepflastert werden, erteilte er eine Absage.

Darren Herman, Vizepräsident für Content Services bei Mozilla und für die gesponserten Kacheln verantwortlich, betonte zudem in einem Interview mit CNET, sein Unternehmen sammle nur ein Minimum an Daten, um die Anzeigen zu platzieren. Beispielsweise werde als Standort nur das Land gespeichert, in dem sich der Nutzer befindet. Darüber hinaus erfasse Mozilla nur die Anzahl der Klicks auf eine bestimmte Kachel sowie, wie oft eine Kachel auf der Seite „Neuer Tab“ fixiert oder gelöscht wird.

„Die verbesserten Kacheln sprechen Nutzer an, von denen wir aufgrund ihres Browserverlaufs wissen, dass sie eine bestimmte Seite besuchen“, sagte Herman im Gespräch mit AdExchanger. Die gesponserten Kacheln gäben Werbetreibenden die Möglichkeit, Nutzern aktuelle Inhalte einer Website zu präsentieren, die sie kennen. Die ersten Anzeigen, die Mozilla einblenden wird, werben unter anderem für Booking.com und einen Film über den Whistleblower Edward Snowden.

Darüber hinaus gibt Mozilla seinen Nutzern aber auch die Möglichkeit, die Werbung zu deaktivieren. Dafür müssen sie auf das Zahnrad in der rechten oberen Ecke der Seite „Neuer Tab“ klicken und den Haken bei „Erweitert“ entfernen. Die Entscheidung gegen Anzeigen hat laut Mozilla keinen Einfluss auf die Nutzung von Firefox.

Die Anzeigen auf der Seite „Neuer Tab“ sind nicht nur eine neue Einnahmequelle, sie können Mozilla auch helfen, seine Abhängigkeit von Google zu reduzieren. Über die Voreinstellung der Suchmaschine in Firefox ist Google für den mit Abstand größten Teil von Mozillas Umsatz verantwortlich.

Mozilla zeigt auf der Seite „Neuer Tab“ ab sofort auch Werbung an (Screenshot: ZDNet.de).

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago