Microsoft startet Regelbetrieb von Azure RemoteApp

Microsoft Azure RemoteApp steht wie geplant vor dem Start in den Regelbetrieb, wie Microsoft mitteilt. Launchtermin ist der 11. Dezember. Nutzer der Preview können den Service 30 Tage lang kostenlos testen.

Alle anderen zahlen ab diesem Termin nutzungsabhängige Gebühren, wenn sie RemoteApp einsetzen. Im Modell Basic für einfache Anwendungen sind das 7,45 Euro Grundpreis je Nutzer. Über die ersten 40 Stunden der Nutzung hinaus kommen 15 Euro-Cent je Stunde hinzu, bis zu einem Limit von 13 Euro. Das Modell Standard, das auch komplexe Produktivprogramme wie Office streamen kann, kostet 11,18 Euro Grundgebühr. Bei 18 Euro pro Nutzer und Monat wird gedeckelt. Ab Februar soll es zudem möglich sein, den Dienst in Azure-Volumenlizenzverträge einzubeziehen.

Microsoft hatte Azure RemoteApp auf der TechEd North America 2014 vorgestellt und bisher als Preview angeboten. Es ermöglicht den Betrieb von Anwendungen in der Cloud, auf die über Microsoft Remote Desktop Protocol zugegriffen werden kann. Als Clients werden Android, iOS, Mac OS X, Android und Windows einschließlich RT unterstützt.

Statt des kompletten Desktops virtualisiert Microsoft letztlich einzelne Programme, um einer heterogenen Landschaft aus Mobilgeräten Zugriff auf Firmenressourcen zu geben. Anders als viele Desktop-as-a-Service-Angebote ist RemoteApp – Codename „Mohoro“ – aber kein Streamingdienst.

Kunden hätten die Einfachheit des App-basierten Ansatzes während der Testphase gelobt, heißt es nun. Aufgrund des Feedbacks habe man noch einige Funktionen ergänzen können.

Im vergangenen Monat war Microsoft Azure weltweit rund elf Stunden ausgefallen oder nur eingeschränkt verfügbar. Microsoft nannte ein fehlerhaftes Update als Grund: Dieses Performance-Update für die Azure Storage Services hat Microsoft nach eigenen Angaben vor der Veröffentlichung über einen Zeitraum von mehreren Wochen mit Nutzern des Azure-Table-Storage-Services getestet. Das eigentliche Problem, dass das Storage Blob Front End in eine Endlosschleife eintrat, habe man allerdings erst nach dem Einspielen des Performance-Updates bemerkt, hieß es.

[mit Material von Steve McCaskill, TechWeekEurope.co.uk]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Black Friday: Vorsicht vor schädlichen QR-Codes

Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.

4 Stunden ago

Black Friday: Zahl der ominösen Shopping-Websites steigt

Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.

5 Stunden ago

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

12 Stunden ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

1 Tag ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

1 Tag ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

1 Tag ago