Microsoft kündigt für Touchbedienung optimiertes Office für Windows 10 an

Nachdem es in dieser Woche einen weiteren Ausblick auf sein plattformübergreifendes Betriebssystem Windows 10 gegeben hat, verrät Microsoft nun erste Details zu seiner dafür konzipierten Bürosoftware „Office für Windows 10“. Die neuen Office-Apps werden kostenlos auf Smartphones und Tablets mit dem kommenden OS vorinstalliert sein sowie zum Download aus dem Windows Store bereitstehen, wie es in einem Blogbeitrag des Office 365 Team heißt.

Office für Windows 10 bietet für Touch- oder Stiftbedienung optimierte Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Sie sollen sich als „universelle“ Apps wie das Betriebssystem selbst auf verschieden großen Geräten einsetzen lassen, vom Smartphone bis hin zum digitalen Whiteboard Surface Hub. Neu ist unter anderem die Funktion, Office-Dokumente von Touch-Geräten drahtlos auszudrucken.

Die „Office für Windows 10“-Apps lassen sich auf verschieden großen Geräten einsetzen. Word passt dabei die Darstellung automatisch an (Bild: Microsoft).

Zur besseren Darstellung von Word-Dokumenten auf unterschiedlichen Geräten wird es den so genannten Reflow-Modus geben, der die Inhalte an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst. Das neue „Insights for Office“, das Bing unterstützt, ermöglicht die Integration von Bildern, Verweisen und Texten in Word-Dokumenten direkt aus dem Internet.

Excel soll künftig auch auf Mobilgeräten den gewohnten Funktionsumfang zum Erstellen von Tabellen sowie zum Visualisieren und Analysieren von Daten bieten. Auch hier hat Microsoft besonderes Augenmerk auf die Touchbedienung gelegt. PowerPoint erhält eine neue Funktion, mit der sich während einer Präsentation handschriftliche Notizen in eine Folie einfügen lassen.

In OneNote soll das von anderen Office-Anwendungen bekannte Ribbon-Interface den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen der Notizen-App erleichtern. Outlook für Windows 10 wird auf Smartphones und Tablets alle Funktionen der Desktop-Version bieten. Die Integration mit Word vereinfacht das Erstellen von E-Mails, indem sich künftig unter anderem Tabellen, Bilder, Aufzählungen und Farben einfügen lassen. Außerdem sollen neue Touchgesten Nutzern das Lesen, Sortieren, Kennzeichnen und Archivieren von Nachrichten erleichtern.

Interessierte werden die Office-Apps für Windows 10 bereits im Rahmen der neuen Windows 10 Technical Preview testen können. Diese soll ab kommender Woche verfügbar sein.

Parallel zu Office für Windows 10 arbeitet Microsoft auch weiterhin an der nächsten Desktop-Version seiner Office-Suite, die wie gewohnt mit Maus und Tastatur zu bedienen sein wird. Die Veröffentlichung von Office 2016 ist für die zweite Jahreshälfte 2015 geplant, wie Microsoft schon Ende Oktober auf seiner Konferenz TechEd in Barcelona angekündigt hatte.

Weitere Artikel zum Microsoft-Event:

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago