CODE_n: Die 50 Finalisten für die CeBIT 2015 stehen fest

Die Veranstalter des CODE_n-Wettbewerbs haben die diesjährigen Finalteilnehmer bekannt gegeben. Demnach dürfen 50 Start-ups aus 17 Ländern während der CeBIT 2015 im Rahmen von CODE_n ihre Ideen zum Thema „Into the Internet of Things“ präsentieren. Die Teilnehmer beschäftigen sich alle mit Innovationen aus den Teilbereichen Digital Life, Future Mobility, Smart City sowie Industrie 4.0. Die 50 Finalisten wurden aus insgesamt 400 jungen Unternehmen aus aller Welt bestimmt.

„Bei dem einen oder anderen Ansatz ist man geneigt zu denken, ‚da hätte ich auch selber drauf kommen können‘. Mit welcher Konsequenz, technischem Know-how und auch Visionskraft unsere Finalisten dann aber ihre Ideen haben Realität werden lassen, das ist unglaublich beeindruckend – in jedem einzelnen Fall“, betont Ulrich Dietz, CEO der GFT Group sowie Initiator von CODE_n.

Deutschland stellt mit 20 Start-ups die meisten Finalisten. Aus den USA haben es vier in die engere Auswahl geschafft, aus Belgien, Frankreich, Großbritannien und Spanien je drei. Aus den Niederlanden, Portugal und Ungarn stammen je zwei junge Unternehmen. Aus Australien, Finnland, Irland, Kanada, Kroatien, Lettland, Norwegen und Polen hat es jeweils ein Start-up ins Finale geschafft.

„CODE_n15 ist die perfekte Ergänzung zum CeBIT Topthema d!conomy“, sagt Oliver Frese, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe. „Hier zeigen junge Unternehmen mit disruptiven Ideen, was die Digitalisierung in der Wirtschaft und Gesellschaft zukünftig bringt. Wie in den vergangenen Jahren wird CODE_n15 wieder ein Nukleus für die digitalen Pioniere auf der CeBIT sein.“

Für den Themenbereich Digital Life suchte CODE_n nach Ideen für Wearables, die zum Beispiel die Bewegung oder biometrischen Daten des jeweiligen Trägers sammeln und diese Informationen anschließend weiterverarbeiten, um sie später für medizinische Zwecke oder die Verbesserung des Lebensstils einzusetzen.

Das Hamburger Start-up Connected Health geht beispielsweise mit einem Dienst ins Finale, der die Herstellung einer direkten und sicheren, da verschlüsselten, Verbindung zwischen Patienten und Arzt ermöglichen soll. Auf diese Weise sollen sich unter anderem die Krankengeschichte oder andere medizinische Daten mittels Wearables oder Smartphones übertragen lassen. Der Datentransfer erfolgt Connected Health zufolge sogar ohne Internet-Verbindung. Die Entscheidung, wer welche Daten erhält, soll laut Anbieter zudem ganz beim Nutzer liegen. Ferner erhält dieser auf seinem Mobilgerät eine Übersicht über seine bisherigen Behandlungen und Gesundheitswerte.

Die Wettbewerbsbeiträge im Bereich Future Mobility befassen sich mit Lösungen rund um die Themen Auto und Flotten-Management. Das Berliner Start-up ParkTag stellt beispielsweise eine gleichnamige App bereit, mit der Autofahrer freie Parkplätze mithilfe ihres Smartphones finden können. Letzteres fungiert dabei als Sensor. Es registriert, wenn ein Fahrer das Fahrzeug abstellt oder einen Parkplatz verlässt. Auf einer Karte markiert die App die frei gewordene Stelle anonym und hilft so anderen Nutzern, einen Parkplatz zu finden.

Im dritten Themenbereich Smart City suchte CODE_n Ideen, die sich mit der städtischen Infrastruktur auseinandersetzen und auf intelligente Weise die Lebensqualität in Städten verbessern können. Das Mannheimer Unternehmen Contagt schickt zum Beispiel ein smartes Gebäudeleitsystem in Form einer gleichnamigen App ins Finale des Wettbewerbs. Sie soll Besucher und Angestellte in einem Gebäude zum Ziel führen, indem sie sich an Navigationsgeräten für Autos orientiert. Das System erfordert für die Indoor-Navigation kein GPS-Signal. Es baut vielmehr auf der vorhandenen Raumbeschilderung auf, sodass lediglich QR-Codes oder NFC-Chips angebracht werden müssen. Weitere aufwändig installierte Geräte sind laut Anbieter nicht erforderlich.

Der Anwender muss dann entweder den QR-Code scannen oder den etwa auf einem Türschild angebrachten NFC-Chip mit seinem Smartphone berühren. Im Anschluss bestimmt die App automatisch dessen aktuellen Standort, zeigt eine zugehörige, virtuelle Infotafel an und startet daraufhin die durch den Nutzer initiierte Suche. Mithilfe der in dem Mobilgerät integrierten Sensorik errechnet die Contagt-App schließlich die optimale Route durch das Gebäude zum gewünschten Ziel.

Das letzte Themenfeld Industrie 4.0 beschäftigt sich mit allen Anwendungen, die die Wertschöpfungskette bei der Fertigung bereichern können. Itizzimo, ein Start-up aus Würzburg, bietet beispielsweise eine Plattform an, die die Entwicklung von Geschäftsprozessen, etwa in SAP, standardisieren soll. Hierfür stellt es Web- und Desktop-Anwendungen bereit, die gezielt einzelne Prozesse aus SAP herausziehen und sie für Mitarbeiter im relevanten Geschäftsbereich anhand eines einfach zu bedienenden Interfaces zugänglich machen, ohne dass sich diese tief in SAP einarbeiten müssen. Itizzimo setzt auch Augmented-Reality-Technologien ein, um beispielsweise mit Datenbrillen das Arbeiten in SAP gänzlich obsolet zu machen und durch die Eingabe mittels Sprach-, Touch- und Gestensteuerung zu ersetzen.

Sämtliche Teilnehmer stellt der Veranstalter in einem Blogeintrag kurz vor. Seit der Einführung des CODE_n-Wettbewerbs im Jahr 2012 haben sich daran insgesamt bereits über 1000 Jungunternehmen beteiligt. Der Sieger des ersten Wettbewerbs, der unter dem Motto „Shaping Mobile Life“ stand, war Intelligent Apps mit der Anwendung myTaxi. 2013 wurde Changers.com als bestes Start-up ausgezeichnet. Greenclouds erhielt im vergangenen Jahr den Preis für das beste aufstrebende Unternehmen.

Gesamtsieger wurde 2014 das Londoner Start-up Viewsy. Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro bekamen die Engländer für ihren Ansatz, Ladengeschäften mithilfe von WLAN mehr Einblick in das Kundenverhalten zu ermöglichen. Unter dem Dachthema Big Data zeigten Firmen damals auch Konzepte zur einfacheren Auswertung der Analyse von Webseiten, die Optimierung von Abläufen auf Großbaustellen oder die Beschleunigung relationaler Datenbanken.

Übrigens wird NetMediaEurope, die Verlagsgruppe hinter ZDNet.de, ITespresso.de und silicon.de, während der CeBIT 2015 mit einem Stand in der CODE_n-Halle (Halle 16) vertreten sein und live von der Messe berichten.

[mit Material von Andre Borbe, silicon.de]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

3 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

7 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

1 Woche ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

1 Woche ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

1 Woche ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

1 Woche ago