Zum März stellt Microsoft den Windows-Phone-Gruppenchat "Räume" ein (Bild: Jessica Dolcourt/CNET).
Microsoft wird seine in Windows Phone 8 und 8.1 integrierte Gruppenchatfunktion „Räume“ zum März einstellen. Das Feature hatte es 2012 mit Windows Phone 8 eingeführt. Es erlaubt nicht nur Chats, sondern auch das Weiterleiten von Inhalten an zuvor eingeladene Personen. Im kommenden Windows 10 wird es nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ab März lassen sich keine neuen Räume mehr erstellen oder Mitgliederlisten und Berechtigungen für vorhandene ändern, wie Microsoft mitteilt. Bestehende Räume seien unter Windows Phone 8 und 8.1 aber weiterhin sichtbar und Nutzer könnten enthaltene Inhalte wie Fotoalben, Kalender und Notizen nach wie vor aufrufen.
Nach einem Update auf Windows 10 werden Räume hingegen nicht mehr angezeigt. Dafür bietet die Mobile-Version des kommenden Betriebssystems laut Microsoft mehrere Möglichkeiten, auf Fotoalben, Kalender und Notizen zuzugreifen: entweder via Web oder über andere Apps (Kalendar, OneDrive, OneNote) auf dem Smartphone.
Vor einem Update sollten Anwender jedoch Daten, die sie behalten möchten, aus dem Chatverlauf kopieren und sichern. Denn bei der Aktualisierung wird der komplette Chatverlauf gelöscht und es besteht keine Möglichkeit mehr, auf dem Smartphone oder über das Internet darauf zuzugreifen. Gruppen lassen sich hingegen auch nach dem Support-Ende für Räume weiterhin verwenden.
Schon in der seit kurzem verfügbaren Technical Preview von Windows 10 für Smartphones ist das Gruppenchatprogramm nicht mehr enthalten. Sie liegt für ausgewählte Lumia-Geräte vor und kann über die im Windows Phone Store erhältliche App „Windows Insider“ installiert werden.
Ende Oktober 2014 hatte Microsoft schon seinen 14 Jahre alten Windows Live Messenger endgültig eingestellt. Zuletzt war das auch als MSN Messenger bekannte Chatprogramm nur noch in China verfügbar. Künftig wird sich Microsoft höchstwahrscheinlich auf seinen VoIP- und Messaging-Dienst Skype konzentrieren, um unter anderem auch Gruppenchatfunktionen unter Windows 10 anzubieten.
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.