Google hat die Gmail-App für Android auf die Version 5.1 aktualisiert. Das seit gestern erhältliche Update richtet sich vor allem an Nutzer, die mehr als ein E-Mail-Konto in der App eingerichtet haben. Ihnen steht laut einem Blogeintrag von Régis Décamps, Software Engineer bei Google, nun ein einheitlicher Posteingang für alle Konten zur Verfügung.
„Egal wie viele E-Mail-Adressen Sie haben, die heute eingeführten Verbesserungen der Gmail-App erleichtern die Verwaltung all ihrer E-Mails von allen ihren Konten“, schreibt Décamps im Gmail-Blog. Das gelte auch für E-Mail-Konten von Drittanbietern wie Yahoo und Microsoft.
Nach der Installation des Updates enthält das Menü der App den neuen Eintrag „Alle Posteingänge“. Darin fasst Google nun alle neuen Nachrichten zusammen. Sie lassen sich von dort aus wie gewohnt weiterleiten oder beantworten. Ein Wechsel zwischen den einzelnen Konten sei nicht mehr notwendig, so Google weiter.
Darüber hinaus steht nun auch für Konten anderer Anbieter die Konversationsansicht zur Verfügung, die bisher Google-Konten vorbehalten war. Sie kann, genauso wie der gemeinsame Posteingang, auch mit beliebigen IMAP- und POP3-Konten genutzt werden.
Der Internetkonzern hat aber auch die Suchfunktion überarbeitet. Eine verbesserte Auto-Vervollständigen-Funktion soll schneller und einfacher die gewünschten Resultate liefern. Auch Animationen beim Öffnen und Schließen von Nachrichten sollen nun flüssiger sein. Zudem hat Google die Vorschau von Dateianhängen vergrößert. Sie lassen sich nun mit einem einzigen Klick auf Google Drive speichern.
Dort finden sich einem Eintrag im Google-Drive-Blog zufolge nun auch Fotos und Videos, die Nutzer in Google+ Fotos abgelegt haben. Das Unternehmen setzt damit eine Ankündigung von Manager Sundar Pichai um. Das neue Fotos-Menü erlaubt demnach die Verwaltung von Fotos und Videos unter Android, iOS und im Browser. Fotos lassen sich demnach auch in denselben Ordnern ablegen wie andere Dateien.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.