Microsoft baut seine cloudbasierten Mediendienste mit neuen Features, Zertifizierungen und Partnerschaften weiter aus. Als Highlights kündigte es Live Encoding sowie den Azure Media Player auf der NAB Show 2015 in Las Vegas an. Diese weltweit größte Messe für elektronische Medien wird von der National Association of Broadcasters (NAB) veranstaltet, einem Branchenverband US-amerikanischer Radio- und Fernsehstationen.
Der Azure Media Player bietet sich als automatische Abspiellösung an, um Zuschauer über eine breite Palette von Browsern und Geräten zu erreichen. Er nutzt Branchenstandards wie HTML5, Media Source Extensions (MSE) und Encrypted Media Extensions (EME) für ein reichhaltiges adaptives Streaming – soll aber bei Bedarf auch nahtlos zurückfallen auf Browser-Plug-ins wie Flash und Silverlight.
Eine neue Zertifizierung der Content Delivery Security Association garantiert laut Microsoft den Inhabern von Medieninhalten, dass diese mit „Sicherheit der Enterprise-Klasse“ geschützt sind. Das Ökosystem der Partner erweitern die Azure Media Services durch eine strategische Partnerschaft mit Clearleap, einem Anbieter von Videolösungen mit einer eigenen Palette von SaaS-Diensten.
Die NAB Show findet vom 11. bis 16. April in Las Vegas statt. Weitere Einzelheiten zu den dort angekündigten neuen Features für seine Mediendienste will Microsoft in dieser Woche in einer Serie von Beiträgen im Azure Media Blog erläutern.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.