Die Bundesnetzagentur hat mit der im Januar genehmigten Versteigerung von Frequenzen für mobiles Breitband-Internet begonnen. Zu der Auktion sind die Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone zugelassen. Die Erlöse werden hauptsächlich in den Breitbandausbau fließen und je zur Hälfte auf Bund und Länder verteilt.
Die Netzbetreiber müssen den Vorgaben der Bundesnetzagentur zufolge nach der Zuteilung der Frequenzen dafür sorgen, dass binnen drei Jahren deutschlandweit 98 Prozent der Haushalte mit mobilem Breitband versorgt sind. Dabei soll in jedem Bundesland eine Mindestabdeckung von 97 Prozent gewährleistet werden. Außerdem ist für jede Funkzelle eine Mindestbandbreite von 50 MBit/s vorgegeben.
Bei der in einer ehemaligen Kaserne in Mainz stattfindenden Auktion kommen gleich mehrere Pakete mit Funkfrequenzen unter den Hammer. Zum einen werden Mobilfunkfrequenzen in den 900- und 1800-MHz-Bändern versteigert, deren Laufzeit Ende 2016 endet. Zum anderen stehen bisher für den Rundfunk genutzte Frequenzen in den 700- und 1500-MHz-Bändern erstmals für den Mobilfunk zur Auktion. Sie werden durch die nächsten Schritte bei der Umstellung auf die Digitaltechnik (DVB-T2) frei und daher auch als „Digitale Dividende II“ bezeichnet.
Insbesondere das 700-MHz-Band könnte auf dem Land zu einer deutlich besseren mobilen Breitbandversorgung beitragen. Da die erforderlichen Basisstationen ohnehin per Glasfaser angebunden werden sollen, könnte dies indirekt auch den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen voranbringen – ein Thema, bei dem Deutschland heutzutage weit hinter vielen anderen europäischen Ländern hinterherhinkt.
Allerdings ist noch nicht ganz klar, wann es so weit sein wird. In Deutschland werden Lizenzen üblicherweise für einen Zeitraum von 20 Jahren vergeben. Die Rundfunksender dürfen Stand heute die 700-MHz-Frequenzen noch bis 2025 verwenden – sollen diese aber deutlich früher freigeben. Der Branchenverband Bitkom beispielsweise fordert die Freigabe im nächsten oder spätestens übernächsten Jahr. Mit den zusätzlichen Frequenzen können die Netzbetreiber dann auch den als 5G respektive LTE-Advanced bezeichneten nächsten Mobilfunkstandard umsetzen, der theoretisch Übertragungsraten von bis zu 1 GBit/s unterstützt.
In den USA erzielte eine vergleichbare Auktion von Funkfrequenzen Ende Januar einen Rekorderlös von 44,9 Milliarden Dollar. Versteigert wurde ein als AWS-3 bezeichnetes Paket an mittleren Frequenzen zwischen 1700 MHz und 2100 MHz, unterteilt in 1600 Einzellizenzen. Anfang 2016 sollen als Nächstes auch dort früher für Fernsehen genutzte Frequenzen unter den Hammer kommen.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…
Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…
Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…
Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…