Categories: NetzwerkeVoIP

Modern-App von Skype wird eingestellt

Microsoft stellt am 7. Juli die im Windows Store erhältliche Modern-App seines Kommunikationsdiensts Skype ein. Nutzern der App will Microsoft zum Umstieg auf die Desktop-Version bewegen. Sind beide Versionen installiert, muss nichts unternommen werden. Diejenigen, die bisher nur die für Touch-Bedienung optimierte „moderne Version“ verwenden, werden ab dem 7. Juli zum Download des Desktop-Clients weitergeleitet.

Skype (Bild: Microsoft)In einem Blogeintrag weist Microsoft allerdings auf eine Ausnahme hin. Demnach gilt die Änderung nicht für Besitzer eines Tablets mit Windows RT. Das sollte bedeuten, dass auf ihren Geräten die Modern Version von Skype auch nach dem 7. Juli funktioniert, da es die einzige Version des Skype-Clients ist, die ihnen zur Verfügung steht.

„Angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung von Windows 10 für PCs ist es sinnvoll, die Skype-Anwendung zu nutzen, die für die Bedienung mit Maus und Tastatur optimiert wurde und auch Touch unterstützt, statt zwei separate Anwendungen mit denselben Funktionen zu haben“, begründet Microsoft die kommende Änderung.

Schon früher hatte Microsoft angekündigt, Skype mit Windows 10 zu bündeln. Der gestern veröffentlichte Blogeintrag erwähnt dann auch, dass Skype künftig in „Messaging eingebaut“ sei. Was genau Nutzer zu erwarten haben, ist jedoch noch nicht bekannt. Die Skype-App für Windows 10 soll laut Microsoft aber im Lauf des Jahres zur Verfügung stehen, um Feedback von Nutzern zu erhalten.

Da Microsoft derzeit eigentlich nur noch Fehler in Windows 10 für PCs beseitigt und zumindest offiziell keine weiteren neuen Funktionen hinzufügen will, wird Windows 10 Ende Juli also wahrscheinlich ohne die versprochene Skype-Integration ausgerollt. Laut Quellen der ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley reicht Microsoft das Feature im Herbst nach.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

HIGHLIGHT

Windows 10 ab Juli verfügbar: So funktioniert die Installation

Mit Windows 10 geht Microsoft komplett andere Wege in Sachen Installation und Lizenzierung. Erstmalig ist ein Update nicht nur mit der direkten Vorversion möglich, sondern auch mit älteren Windows-Varianten. Der folgende Beitrag skizziert Upgrade-Möglichkeiten und bietet Tipps und Tricks zur Installation von Windows 10.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Halbleiterumsatz steigt 2024 um 18 Prozent

Samsung löst Intel als Marktführer ab. Infineon muss als einziger Top-10-Anbieter einen Umsatzrückgang verkraften.

4 Stunden ago

Legal Tech: Wann übernimmt die KI?

Jeder Achte glaubt, dass Anwälte weitgehend überflüssig werden. Ein Viertel kann sich Rechtsberatung durch KI…

5 Stunden ago

OpenAI führt neues KI-Modell o3-mini ein

Das Modell o3-mini ist in ChatGPT und der API verfügbar. Es bietet vor allem Vorteile…

5 Stunden ago

Ransomware: Betrieb unterbrochen bei 55 Prozent der getroffenen Unternehmen

Fast die Hälfte der Betroffenen meldet deutliche Umsatzeinbußen. Außerdem benötigen deutsche Unternehmen zu lange, um…

12 Stunden ago

Wachstumsimpulse für AWS-Partner

ISG hat das Ökosystem von AWS untersucht. Gute Chancen haben Provider, die Beratung, Migration und…

16 Stunden ago

Studie: Mehr als neun von zehn E-Mails waren 2024 Spam

Der Anteil der betrügerischen Nachrichten liegt bei 32 Prozent. Auch Business E-Mail Compromise bleibt eine…

3 Tagen ago