Über den Bereich System\Benachrichtigungen und Aktionen lassen sich Einstellungen vornehmen, welche Apps Benachrichtigungen in Windows anzeigen können. Außerdem steuern Anwender hier bei „Schnelle Aktionen“ welche Apps im System im unteren Bereich des neuen Nachrichtencenters angezeigt werden. Dieses blendet Windows ein, wenn auf die Sprechblase neben der Uhr geklickt wird.
Im Benachrichtigungscenter sind ausführliche Informationen der Anwendungen zu sehen. Diese sollten also regelmäßig gelöscht, und die Berechtigungen der Anwendungen effizient gesteuert werden. Wenn mit dem Rechner Präsentationen abgehalten werden, lassen sich die Benachrichtigungen für diesen Zeitraum deaktivieren. Die Einstellungen dazu sind über System\Benachrichtigungen und Aktionen zu finden.
Windows 10 erlaubt für die Navigation das Speichern von Strassenkarten für den Offline-Zustand. Die Einstellungen dazu sind über System\Offlinekarten zu finden. Die offline gespeicherten Karten lassen sich über die Schaltfläche Alle Karten löschen vom System entfernen. Zusätzlich steuern Anwender an dieser Stelle auch ob die Karten auch bei getakteten Verbindungen heruntergeladen werden können. Auch die Kartenaktualisierungen werden an dieser Stelle gesteuert.
Im Bereich Einstellungen\Datennutzung ist zu sehen, welche Datenmenge die verschiedenen Apps im Netzwerk und Internet übertragen haben. Hier lassen sich auch Details anzeigen und abrufen.
Anwender, die den neuen Microsoft-Browser Edge in Windows 10 nutzen, sollten über die drei Punkte im oberen Bereich die Einstellungen aufrufen. Die Browsereinstellungen werden über den Bereich „Browserdaten löschen“ gelöscht. Hier können Anwender den Browserverlauf, Cookies, zwischengespeicherte Daten, aber auch Downloadverlauf, Kennwörter und Formulardaten aus dem Browser löschen. Durch einen Klick auf „Mehr anzeigen“ lassen sich weitere Daten auswählen, die gelöscht werden sollen.
Durch einen Klick auf Erweiterte Einstellungen anzeigen, lassen sich viele wichtige Einstellungen vornehmen. Im Abschnitt „Datenschutz und Dienste“ sind die entsprechenden Sicherheitseinstellungen für den Browser zu finden. Wer es sicher haben will, kann an dieser Stelle generell Cookies blockieren und die Speicherung von Kennwörtern generell deaktivieren.
Last but not least gibt es auch die Möglichkeit, einen Windows-10-PC komplett zurückzusetzen. Diese Option dürfte vor allem dann für Anwender interessant sein, wenn sie ihr Gerät nicht länger nutzen möchten und sicherstellen wollen, dass sich keine Daten mehr darauf befinden. Das Zurücksetzen kann aber auch unter Beibehaltung von persönlichen Daten erfolgen. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn das System nicht mehr einwandfrei funktioniert und der letzte Ausweg in einer Neuinstallation von Windows liegt.
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…
Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…
Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…
Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…
Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…