Categories: Data & StorageStorage

Google integriert Google Drive in Microsoft Office

Google hat ein Plug-in freigegeben, das es ab sofort ermöglicht, Google Drive in Microsoft Office zu integrieren. Mit dem Add-on können Anwender jetzt ihre Word-, Excel- oder Powerpoint-Dokumente direkt über das jeweilige Office-Programm in dem Online-Speicherdienst ablegen und auch wieder von dort aufrufen.

Laut dem Internetkonzern ist das insbesondere für Mitglieder eines Projektteams nützlich oder auch für jene Anwender, die geräteübergreifend auf ihre Word-Dokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen zugreifen möchten. Mit dem Plug-in könne der Nutzer mit den ihm bereits vertrauten Anwendungen arbeiten und zugleich von der Sicherheit und dem Komfort von Google Drive profitieren, heißt in einem Blogbeitrag.

Google Drive ist jedoch nicht der erste Cloud-Speicherdienst auf den sich über eine Office-Anwendung zugreifen lässt. Im Zuge ihrer strategischen Zusammenarbeit hatte Microsoft schon im April Dropbox in Office Online integriert. Dropbox-Nutzer können seither ihre beim Speicherdienst abgelegten Dokumente mittels Office Online öffnen und im Browser bearbeiten, wobei alle Änderungen automatisch wieder auf Dropbox gesichert werden. Im Gegensatz dazu kommen bei der Offline-Variante von Office lediglich Nutzer der Unternehmensversion Dropbox for Business in den Genuss der Dropbox-Integration.

Dank eines neuen Plug-ins lassen sich etwa Microsoft-Word-Dokumente nun direkt in Google Drive ablegen (Screenshot: Google).

Umgekehrt unterstützt Microsoft Office Online eine direkte Verbindung zu Dropbox, sodass dort auch neue Dateien erstellt werden können. Im Mai kündigte Dropbox im Zuge der Aktualisierung seiner iOS-App außerdem an, es seinen Nutzern künftig zu ermöglichen, direkt aus der App heraus Microsoft-Office-Dokumente zu erstellen. Dies soll sich laut Dropbox als nützlich erweisen, „damit Sie nicht warten müssen, bis Sie an Ihrem Computer sitzen, um ein Projekt zu starten oder Notizen anzufertigen“. Die Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien werden in dem zuvor geöffneten Ordner gespeichert, damit diese später mit jedem anderen Gerät oder über das Web zugänglich sind.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Rainer Schneider

Seit September 2013 ist Rainer hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schreibt aber gerne auch mal hintergründige Artikel für ZDNet und springt ebenso gerne für silicon ein. Er interessiert sich insbesondere für die Themen IT-Security und Mobile. Sein beständiges Ziel ist es, die komplexe IT-Welt so durchsichtig und verständlich wie möglich abzubilden.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago