Categories: MobileMobile Apps

Apple und Cisco wollen iOS-Geräte gemeinsam in Unternehmen bringen

Apple und Cisco haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um iPhones und iPads stärker ins Unternehmensumfeld zu integrieren. Gemeinsam wollen sie iOS-Geräte und -Apps besser auf Ciscos Netzwerklösungen abstimmen. Außerdem sollen Mobile-, Cloud- und On-Premise-basierte Kollaborationswerkzeuge wie Cisco Spark, Telepresence und WebEx künftig besser mit iOS-Geräten zusammenarbeiten.

Gemeinsam mit Cisco will Apple iOS-Geräte verstärkt in Unternehmen bringen (Bild: Apple).Weitere Einzelheiten zu der geplanten Kooperation sind bisher nicht bekannt. Jedoch scheint sie sowohl Entwicklung als auch Vermarktung zu umfassen.

„Wir glauben, dass wir zusammen mit Cisco Unternehmen die Werkzeuge an die Hand geben können, um das Potenzial von iOS auszuschöpfen, und ihren Mitarbeitern zu helfen, noch produktiver mit Geräten zu arbeiten, die sie ohnehin lieben“, kommentierte Apple-CEO Tim Cook.

Die Partnerschaft ist für beide Firmen bedeutend, jedoch besonders für Apple. Vergangenes Jahr hatte sich der iPhone-Hersteller schon mit IBM zusammengetan, um Enterprise-Anwendungen für iOS zu entwickeln und so verstärkt Geschäftskunden anzusprechen.

Apple will durch die Kooperation mit Cisco vor allem das iPad verstärkt in Unternehmen bringen, das in den vergangenen sechs Quartalen mit rückläufigen Verkäufen zu kämpfen hatte. Im Gegenzug gewinnt Cisco mit Apple einen weiteren prominenten Partner und erhält somit einen Vorteil im Werben um Geschäftskunden.

Loading ... Loading ...

Wie das Wall Street Journal Mitte August berichtete, arbeitet Apple mit mehr als 40 Technologiefirmen zusammen, um das iPad im Unternehmensumfeld besser nutzbar zu machen. Unter anderem soll es Business-Software-Anbieter wie Xero und FreshBooks im Rahmen eines bisher noch nicht bestätigten Mobility-Partnerprogramms beraten.

Apples Beziehung zu Cisco war nicht immer so gut wie jetzt. Kurz nachdem Apple sein erstes iPhone vorgestellt hatte, wurde es im Januar 2007 wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen von Cisco verklagt. Im folgenden Monat legten beide Parteien ihren Streit mit einem Vergleich bei und kündigten an, künftig in den Bereichen Sicherheit sowie Kommunikation zusammenzuarbeiten.

[mit Material von Natalie Gagliordi, ZDNet.com, und Roger Cheng, CNET.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

HIGHLIGHT

Samsung Galaxy S6 und S6 Edge im Business-Einsatz

Für den Einsatz in Unternehmen sind die Samsung-Smartphones Galaxy S6 und S6 Edge vor allem wegen des in der Android-Welt einzigartigen Sicherheitssystems Knox sehr gut geeignet. Zahlreiche MDM-Anbieter unterstützen die Technologie und erleichtern damit die Integration in bestehende Infrastrukturen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

14 Stunden ago

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

1 Tag ago

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

1 Tag ago

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

1 Tag ago

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

1 Tag ago

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

2 Tagen ago