Categories: MobileMobile Apps

Skype 6.0 für Android und iOS bringt überarbeitete Oberfläche

Microsoft hat die Mobilversionen seines Messengers Skype aktualisiert. Das Update auf Version 6.0 bringt sowohl unter Android als auch unter iOS eine runderneuerte Oberfläche, die für eine vereinfachte Navigation sorgen soll. Sie fügt sich besser in das jeweilige Betriebssystem ein, weil sie sich etwa im Fall von Android an Googles Material Design orientiert.

Auch einzelne Funktionen hat Microsoft verbessert. Dank einer effektiveren Suche sollen Nutzer Unterhaltungen, Gruppen und Kontakte nun schneller finden. Ein optimiertes Multitasking erlaubt einen zügigeren Wechsel zwischen Anruf- und Chatbildschirm. Dadurch lassen sich beispielsweise Fotos, Links oder der eigene Standort mit anderen teilen, während man telefoniert.

Skype 6.0 für Android bringt einen mitlaufenden Aktionsknopf in Form eines blauen Pluszeichens mit (Bild: Microsoft).

Unter Android erleichtert ein beim Scrollen mitlaufender Aktionsknopf in Form eines blauen Pluszeichens in der unteren rechten Ecke den Start einer neuen Konversation. Anwender können darüber einen Chat, einen Videochat, einen Anruf oder eine Videonachricht initiieren. Außerdem lässt sich unter Skype 6.0 für Android neuerdings einfacher ablesen, welche Nachrichten bereits gelesen wurden und welche nicht.

Die iOS-Clients seines Messengers hat Microsoft speziell für die Nutzung auf iPhone beziehungsweise iPad optimiert. Mittels Wischgesten können Anwender jetzt einen Anruf starten und ihre Nachrichten verwalten. Auf dem iPad stehen zudem neue Funktionen zur Verfügung. Dazu zählen die Standortfreigabe, zusätzliche und große animierte Emoticons, das Erstellen von Gruppen und Chats, Interaktionen mit Benachrichtigungen sowie einfacheres Teilen und Empfangen von Fotos. Ebenfalls neu ist das automatische Hinzufügen von Kontakten aus dem iPad-Adressbuch.

Die iOS-Clients sind an die unterschiedlichen Displaygrößen von iPhone und iPad angepasst (Bild: Microsoft).

Skype 6.0 für Android steht im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. Die unterschiedlichen Client-Versionen für iPhone und iPad können aus Apples App Store heruntergeladen werden. Sie setzten mindestens iOS 7 voraus.

Parallel arbeitet Microsoft auch weiter „hart“ an Skype für Windows 10 Mobile, wie es in einem Blogbeitrag erklärt. Allerdings will es sich dazu erst konkret äußern, „wenn es mehr mitzuteilen gibt“.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Loading ...
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago