Microsoft erläutert Datenschutzeinstellungen von Windows 10

Microsoft hat auf seiner Website mehrere Artikel veröffentlicht, mit denen es die viel kritisierte Datensammlung von Windows 10 erläutert. Sie unterliegt nach Angaben des Unternehmens zwei Grundsätzen: Erstens sammle Windows 10 Daten, damit das Produkt besser funktioniere, und zweitens habe der Nutzer die vollständige Kontrolle über die aufgezeichneten Daten.

Der Softwarekonzern bestätigt aber auch, dass das neue Betriebssystem auch schon für grundlegende Funktionen Daten sammelt, allerdings in einem begrenzten Umfang. „Um ihr Gerät für Sie persönlicher und angenehmer zu machen, können Sie zusätzliche Funktionen auswählen. Diese Funktionen sind optional und funktionieren besser, wenn Windows 10 ihre Interessen und Vorlieben kennt“, heißt es in den Dokumenten.

Die gesammelten Daten selbst lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Telemetriedaten, Personalisierung und Dienste sowie Werbedaten. Für die Diagnose- und Nutzungsdaten bietet Windows 10 die Einstellungen „Einfach“, „Erweitert“ und „Vollständig“. Damit lässt sich festlegen, ob nur Informationen zu Sicherheitseinstellungen und Abstürzen oder auch Details zur Nutzung von Windows und Apps sowie deren Zuverlässigkeit übermittelt werden. Ab Werk ist allerdings die vollständige Übermittlung eingestellt, wozu auch Details zählen, die benötigt werden, um Probleme zu erkennen und zu beheben.

In früheren Windows-Versionen nannte Microsoft diese Funktion „Fehlerberichterstattung“. Sie war zudem optional. Unter Windows 10 können Nutzer nun in den Einstellungen unter dem Punkt Datenschutz, Feedback und Diagnose steuern, „in welchem Umfang Windows-Diagnose- und Nutzungsdaten“ an Microsoft gesendet werden. Abschalten lässt sie sich aber nicht.

HIGHLIGHT

Windows 10: Datenschutzeinstellungen unter der Lupe

Mit Windows 10 will Microsoft auch den Datenschutz und die Sicherheit deutlich verbessern. Hierfür stehen in den Einstellungen zahlreiche Optionen zur Verfügung, mit denen Anwender ihr Datenschutz- und Sicherheitsniveau selbst regulieren können.

Darüber hinaus sammelt Windows 10 Daten, die „Ihnen Zugriff auf Online-Dienste wie Outlook, OneDrive, Cortana, Skype, Bing und den Microsoft Store ermöglichen, ihr Nutzererlebnis personalisieren, Ihnen helfen, ihre Einstellungen und Dateien über alle ihre Geräte hinweg zu synchronisieren, und Ihnen helfen, ihr Gerät aktuell zu halten, damit wir neue Windows-Funktionen entwickeln können, die Ihnen gefallen.“

Dazu gehören auch Daten über Tastatur- und Spracheingaben, die Microsoft für den Sprachassistenten Cortana benötigt. „Die Informationen, die Sie tippen oder sprechen, werden nicht wahllos gesammelt und für eine Nutzung durch Microsoft gespeichert“, führt ZDNet-Blogger Ed Bott dazu aus. „Das sind ‚Eingaben‘. Wenn Sie Cortana bitten, einen Termin für ein Treffen mit einem Freund an einem bestimmten Ort anzulegen, dann muss der Dienst in der Lage sein, den Freund in den Kontakten zu finden und den Standort zu identifizieren, um einen Eintrag zum Kalender hinzufügen zu können. Diese Namen, Standorte und andere Details werden in ihrem persönlichen Wörterbuch gespeichert.“

Microsoft entferne aus diesen Daten zudem alle Informationen, die eine Identifizierung ermöglichten, wie IDs und IP-Adressen. Teile der Daten verwende Microsoft aber auch, um Wörterbücher und die Spracherkennung für alle Nutzer zu verbessern. Cortana erfülle damit aber keineswegs die Definition eines Keyloggers.

Des Weiteren biete Microsoft, wie Google und Apple auch, seinen Entwicklern die Möglichkeit, Anzeigen in ihre Apps einzubauen, so Bott weiter. Windows 10 vergebe dafür eine Werbe-ID, die es Microsofts Servern erlaube, Anzeigen und deren Einblendung in verschiedene Apps zu verfolgen. Die Werbe-ID lasse sich aber deaktivieren.

Zudem stelle Microsoft nun klar, dass es weder E-Mails noch Chats, Videoanrufe, Sprachnachrichten, Dokumente, Fotos oder persönliche Dateien nutze, um Werbung zu personalisieren. „Im Gegensatz zu einigen anderen Plattformen – unabhängig von den gewählten Privatsphäreeinstellungen – scannt weder Windows 10 noch irgendeine andere Microsoft-Software die Inhalte ihrer E-Mails oder anderer Kommunikation, oder ihre Dateien, für zielgerichtete Werbung“, zitiert Bott aus den Microsoft-Unterlagen.

Im August hatte beispielsweise die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Microsoft vorgeworfen, mit Windows 10 den PC in eine „private Abhöranlage“ zu verwandeln. „Nutzer digitaler Geräte werden immer mehr selbst zu einer Ware, die vermarktet wird“, kommentierte VZ-Rechtsreferent Christian Gollner.

Tatsächlich akzeptiert ein Nutzer, der bei der Installation von Windows 10 die von Microsoft vorgeschlagenen Express-Einstellungen übernimmt, weitgehende Eingriffe in seine Privatsphäre. Nur mit erweiterten Einstellungen lässt sich das Datensammeln reduzieren. Auch im Nachhinein können Nutzer die Datenschutzeinstellungen bei Windows 10 anpassen, wenn auch nicht alle Übertragungen an Microsoft verhindern.

[mit Material von Ed Bott, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

50 Minuten ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

17 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

21 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

21 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

22 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

22 Stunden ago