Categories: MobileMobile Apps

Googles Notizen-App erhält Zeichenfunktion

Google hat seine Notizen-App für Android namens Keep aktualisiert, die auf Deutsch einfach Notizen heißt. Neu ist insbesondere die Möglichkeit, direkt in dem Programm Zeichnungen anzufertigen. AndroidPolice ist zuerst darauf aufmerksam geworden und bietet wie üblich die APK-Datei für ungeduldige Anwender zum direkten Download an.

Zeichenwerkzeug in Google Notizen (Screenshot: CNET)Um eine Zeichnung zu beginnen, muss man nach der Aktualisierung auf dem Hauptbildschirm der App das Stift-Icon antippen. Es ist nun auch Teil des zugehörigen Widgets. Zudem lassen sich solche handschriftliche Ergänzungen und Zeichnungen auch existierenden Notizen, Listen und Fotos hinzufügen, wofür ein Menüpunkt definiert wurde.

Innerhalb des Zeichenwerkzeugs gibt es eine Auswahlfunktion, um die erstellte Zeichnung auf dem Blatt oder einem Foto nachträglich zu verschieben. Ein Radiergummi löscht Hervorhebungen in einem Text, und der Nutzer hat die Wahl zwischen drei Zeichenwerkzeugen: Stift, Filzstift und Textmarker. Doppeltes Antippen des Radiergummis ruft eine Option auf, die gesamte Zeichnung zu löschen und von vorn zu beginnen.

Google Keep war im März 2013 eingeführt worden. Es ist als Werkzeug für die Aufbewahrung von Notizen, Listen und Fotos intendiert, die zwischen Mobilgerät und Web synchron gehalten werden. Bisher gab es schon Ordnerfarben, Erinnerungen und Labels, um das Wiederfinden zu vereinfachen.

ANZEIGE

Server-Hosting: Sicherheit und Datenschutz Made in Germany

Sicherheit und Datenschutz sind zwei wesentliche Kriterien bei der Auswahl eines virtuellen Servers. Mit zwei nach ISO 27001 zertifizierten Hochleistungsrechenzentren in Deutschland bietet STRATO nicht nur strenge Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch Datenschutz nach deutschem Recht. Zudem beinhalten die V-Server zahlreiche Komfortfeatures.

Keep ist als einfache Alternative etwa zu Evernote oder auch Microsofts OneNote zu verstehen. Das Business-fokussierte Evernote enthält allerdings deutlich weiterführende Optionen etwa für die Meeting-taugliche Aufbereitung der Notizen und die Kommunikation. Auch OneNote umfasst fortgeschrittene Formatierungsmöglichkeiten und unterstreicht seine Ambition, zentraler Sammelplatz für Ideen sein zu wollen, etwa durch eine Texterkennung (OCR).

Sowohl Evernote als auch OneNote liegen zudem für eine Vielzahl Plattformen vor. Über die drei genannten hinaus gibt es zudem eine Vielzahl an weiteren Notizen-Apps für Android. Bisher war es Keep noch nicht gelungen, sich von ihnen abzuheben, obwohl es den Vorteil hat, von Google selbst zu stammen

[mit Material von Nicole Cozma, News.com]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago