Cortana und Power BI beantworten Fragen zu Geschäftsdaten auch mit interaktiven Diagrammen (Bild: Microsoft).
Microsoft hat auf der Konferenz Convergence 2015 EMEA eine öffentliche Preview der Integration von Power BI und Cortana vorgestellt. Sie soll Enterprise-Nutzer in die Lage versetzen, Unternehmensdaten mithilfe von Microsofts cloudbasiertem Dienst für Datenauswertung und –visualisierung und des digitalen Assistenten unter Verwendung von natürlicher Sprache in Echtzeit abzufragen.
„Fragen Sie Cortana zum Beispiel, über welche Produkte und Kanäle Sie welchen Umsatz im letzten Quartal erzielt haben, zu welchen Ihrer Angebote es die meisten Supportanfragen gab oder wie die Auslastung Ihrer Maschinen in der letzten Woche aussah“, schreibt Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland, in einem Blogeintrag. „Die Antworten reichen von einfachen numerischen Werten bis hin zu interaktiven Diagrammen, die sich in Echtzeit aktualisieren, sobald Sie einzelne Daten verändern.“
Die Cortana Analytics Suite hatte Microsoft im Juli angekündigt. Sie beinhaltet neben Power BI auch mehrere Azure-Dienste, darunter Machine Learning sowie Analytics für Sprache und Text. Cortana kann aber auch unabhängig von der Suite genutzt werden.
Die Integration von Power BI und Cortana steht allen Nutzern des November-Updates von Windows 10 (Version 1511) zur Verfügung. Sie lässt sich über die Auswahl einer Datenquelle in Power BI mit dem Punkt „Erlaube Cortana den Zugang zu diesem Datensatz“ aktivieren.
„Danach kann jeder Nutzer, der über reguläres Power-BI-Sharing, Gruppen und Inhaltspakete Zugang zu dem Datensatz in Power BI hat, in Cortana in Windows 10 Antworten aus dem Datensatz erhalten“, ergänzte Patrick Baumgartner, Principal Program Manager von Microsoft Power BI.
Darüber hinaus kündigte Microsoft neue Power BI Quick Insights an. Vorkonfigurierte Algorithmen sollen Anwendern per Mausklick schnelle Einsichten in signifikante Muster und Trends auf Basis von Daten bieten, die in Power BI analysiert wurden. Die Algorithmen wurden von Microsoft Research entwickelt. Sie sollen helfen, automatisch und innerhalb weniger Sekunden Beziehungen, saisonale Veränderungen oder andere wichtige Faktoren in Firmendaten zu erkennen.
[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.