Categories: MobileMobile Apps

Skype for Business verlässt unter Android Betaphase

Die Android-Version von Skype for Business ist nun offiziell in Google Play zum Download verfügbar. Damit endet der im August gestartete Testlauf, den Microsoft wie üblich als „Preview“ bezeichnete. Android-Anwender mit dem Vorgängerprogramm Lync 2013 werden automatisch auf Skype for Business umgestellt.

Als Dienst ist der Lync-Nachfolger Skype for Business seit April 2015 verfügbar. Im Juli folgte eine App für Windows Phone, im August folgten die Previews für Android und iOS. Während iOS aber schon im Oktober eine Final bekam, konnte Microsoft sie zu diesem Zeitpunkt nur „bis Jahresende“ für Android versprechen.

Die App kommt mit einem für Mobile optimierten Dashboard, das eine Suchleiste für Kontakte enthält und eine Übersicht über geplante Termine und die letzten Gespräche bietet. Kontakte lassen sich anhand ihres Vor- oder Nachnamens, ihres E-Mail-Alias oder ihrer Telefonnummer finden. Die zuletzt geführten Konversationen werden zudem über alle Geräte eines Nutzers hinweg synchronisiert.

Wie andere Office-Client-Programme von Microsoft unterstützt auch Skype for Business Token-basierte Authentifizierung. Die Zugangsdaten werden also nicht auf dem Gerät gespeichert. Office-365-Kunden können die Active Directory Authentication Library (ADAL) für die Authentifizierung nutzen, was eine Anmeldung in zwei Schritten erlaubt. Nutzer müssen laut Microsoft dann eingehende Anrufe, Textnachrichten und Benachrichtigungen der App mit ihrem Nutzernamen und Passwort bestätigen.

Videokonferenzen zeigt Skype for Business im Vollbildmodus an. Geteilte Inhalte und das Video des aktuellen Sprechers lassen sich aber auch simultan anzeigen. Zudem vereinfacht Skype for Business das Hinzufügen von Personen zu einer Videokonferenz sowie die Verwaltung von Online-Meetings.

Mit der Freigabe ist Skype for Business nun für drei Mobilplattformen verfügbar: Android, iOS und Windows Phone. Die Integration des Lync-Nachfolgers soll aber noch weitergehen und auch andere Programme sowie Dienste von Microsoft einschließen. Mit Office 365 hatte es einen Anfang gemacht.

WEBINAR

Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert

Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago