Microsoft will in den „kommenden Wochen“ kostenlose Gruppenvideoanrufe auf Mobilgeräten mit Windows 10 Mobile, Android und iOS verfügbar machen. Das hat es am gestrigen 12. Januar – genau zehn Jahre nach dem Start von Videoanrufen in Skype – angekündigt.
Das Unternehmen bietet viele Skype-Funktionen sowie einige andere zuvor kostenpflichtige Dienste und Apps inzwischen gratis an. Das entspricht seiner Strategie, verstärkt auf ein Freemium- und/oder werbefinanziertes Geschäftsmodell zu setzen.
Microsoft empfiehlt für eine optimale Qualität, die Gruppenvideoanrufe auf fünf Personen zu begrenzen. Unterstützt werden aber maximal zehn Teilnehmer. Google erlaubt mit seinem kostenlosen Dienst Hangouts ebenfalls Videochats mit bis zu zehn Nutzern.
Mobilnutzer können sich auf der Skype-Website für eine kurze Vorschau auf die Gruppenvideofunktion registrieren. Dabei müssen sie ihre E-Mail-Adresse, ihren Skype-Namen sowie Land und Gerätemodell angeben. Microsoft nutzt diese Daten, um Gruppenvideoanrufe auf ihrem Mobilgerät einzurichten und informiert sie per E-Mail, wenn dies geschehen ist.
In der Windows-Desktop-Ausgabe von Skype hat Microsoft zudem einige von Nutzern gemeldete Fehler beseitigt. Mit Version 7.18 sollen Chatnachrichten nun nicht mehr in falscher Reihenfolge angezeigt werden. Außerdem behebt sie einen Bug, durch den Konversationen als „ungelesen“ markiert blieben, obwohl alle Nachrichten gelesen wurden. Weitere Verbesserungen sind eine aktualisierte Auswahl für Mojis und Emoticons mit mehreren Sektionen sowie allgemeine Stabilitätsoptimierungen.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]
Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.