Google plant einige Verbesserungen für seinen Cloudspeicher Drive und die Produktivitätsanwendungen Google Apps. Die Neuerungen sollen das Auffinden und Verwalten von Dateien vereinfachen. Die Einführung erfolgt wie üblich schrittweise, dürfte aber in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.
Bei der Suche von Dateien in der Webversion von Google Drive können Nutzer künftig Elemente aus der Ergebnisliste per Drag and drop in einen Ordner ziehen. Ein neues „Verschieben nach“-Symbol auf der Werkzeugleiste erlaubt zudem das schnelle Verschieben einer bereits in „Meine Ablage“ enthaltenen Datei in einen anderen Ordner. Ein Klick darauf öffnet ein Dropdown-Menü, in dem der gewünschte Zielordner ausgewählt oder ein neuer angelegt werden kann.
Dateien, die noch nicht in „Meine Ablage“ enthalten sind, lassen sich weiterhin über ein entsprechendes Symbol hinzufügen und dann in den gewünschten Ordner verschieben. Ein ähnliches Icon findet sich neuerdings auch in der Dateivorschau, sodass Nutzer direkt von dort aus die Datei in jeden Ordner der Ablage verschieben können.
Google hat auch das Auffinden von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen vereinfacht, unabhängig davon, welche der Produktivitätsanwendungen gerade verwendet wird. Eine vom Startbildschirm der Web-Apps aus initiierte Suche liefert Ergebnisse aus allen drei Anwendungen. An erster Stelle werden die relevantesten Resultate angezeigt, darunter erscheinen die zuletzt geöffneten Dokumente, Tabellen oder Präsentationen.
Google will die neuen Funktionen innerhalb von ein bis drei Tagen ausrollen. Wer sie noch nicht zu sehen bekommt, muss also nicht lange warten.
[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.