Microsoft hat seine Office-Anwendungen für Apples Mobilbetriebssystem iOS aktualisiert. Word, PowerPoint und Excel für iPhone 6S und iPhone 6S Plus unterstützen nun Eingaben per 3D Touch, wie 9to5Mac berichtet. Außerdem können Besitzer eines iPad Pro die Anwendungen nun mit einem Apple Pencil bedienen.
Darüber hinaus nutzt Office für iOS dem Bericht zufolge nun die Vorteile der neuen Spotlight-Suche von iOS 9. Nutzer können aus der Suche heraus direkt beispielsweise ein Word-Dokument öffnen, ohne dass sie zuvor die Textverarbeitung starten müssen.
Auf den Apple-Tablets verfügen Word, Excel und PowerPoint nun über eine neue Registerkarte „Zeichnen“. „Sie können einen Stift, den Finger oder Apple Pencil zum Schreiben, Zeichnen und Hervorheben verwenden“, schreibt Apple in den Versionshinweisen.
Täglich unterschreiben wir Empfangsbestätigungen von Paketen, Mietwagenverträge oder Kreditkartenzahlungen mit elektronischen Unterschriften. Im Geschäftsalltag fühlen sich jedoch insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen häufig noch abgeschreckt, elektronische Signaturen einzusetzen. Sofern sie richtig in die passenden Geschäftsprozesse integriert werden, bieten sie aber einen großen Mehrwert und sind verbindlicher als eine Bestätigung per E-Mail.
Neu ist auch die Möglichkeit, zusätzliche Schriftarten erst bei Bedarf aus der Cloud herunterzuladen. Dass soll den internen Speicher entlasten, ohne die zur Verfügung stehenden Schriftarten zu beschränken.
iOS-Nutzer erhalten das Update über den App Store. Um auf alle Funktionen der Office-Anwendungen zugreifen zu können, wird ein Office-365-Abonnement benötigt. Auf dem iPad Pro schreibt Microsoft ein solches Abonnement auch für das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten vor – was auf iPad, iPod Touch und iPhone auch mit einem kostenlosen Microsoft-Konto möglich ist. Abonnements bietet Microsoft indes auch als In-App-Kauf an.
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.