Facebook stellt Video-Tool unter Open Source

Facebook hat neue Video-Codierungstechniken für 360-Grad-Videos und Virtual Reality vorgestellt. Den Quellcode des Filters, der 360-Grad-Videos in ein Würfelformat überträgt, stellt das Social Network zudem unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung. Der Filter soll vor allem 360-Grad-Videos für den News Feed optimieren, indem er die Dateigröße um 25 Prozent gegenüber dem Original senkt.

„Bei der Entwicklung von 360-Grad-Videos für den News Feed sind wir auf verschiedene technische Herausforderungen gestoßen“, heißt es in einem Blogeintrag von Evgeny Kuzyakov und David Pio auf Facebook Code. „Unser wichtigstes Ziel war, die Nachteile einer Standard-Rektangularprojektion auszugleichen, die den Bereich um den Nutzer herum flach auf einer 2D-Oberfläche darstellt. Dieses Layout verzerrt Bilder und enthält überflüssige Informationen am oberen und unteren Bildrand – so wie die Antarktis auf einer Weltkarte als langgezogene Landmasse erscheint.“

Facebook habe sich deswegen für ein würfelförmiges Layout entschieden, so die Entwickler weiter. Dabei würden die oberen und unteren 25 Prozent des Videos jeweils auf eine Würfelseite übertragen. Die mittleren 50 Prozent teile der Filter auf die restlichen vier Würfelseiten auf und ordne sie schließlich in zwei Reihen an. Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist laut Facebook, dass die Seiten des Würfels nicht verzerrt werden. Das sei besonders wichtig, da Videocodecs stets davon ausgingen, dass Bewegungsvektoren gerade verliefen. Der auf GitHub veröffentlichte Filter liegt als Plug-in für das FFmpeg-Projekt vor. Damit lassen sich 360-Grad-Videos von einem Plattkarten-Layout in das Würfel-Layout übertragen.

Für Virtual Reality geht Facebook allerdings einen anderen Weg. Hier sei die Dateigröße die größte Herausforderung, ergänzten die Entwickler. Samsungs Virtual-Reality-Brille GearVR unterstütze beispielsweise eine 6K-Auflösung pro Auge. Ein 6K-Stereo-Video sei mit einer Bitrate von durchschnittlich 245 MBit/s rund 20-mal größer als ein Full-HD-Video. Zudem könnten viele mobile Geräte nur 4K-Videos wiedergeben.

HIGHLIGHT

Produktiver arbeiten mit Unified Communications & Collaboration

Mit Unified Communications & Collaborations können Unternehmen die Produktivität der Anwender steigern, die Effizienz der IT verbessern und gleichzeitig Kosten sparen. Damit die unbestrittenen Vorteile einer UCC-Lösung sich in der Praxis voll entfalten können, müssen Unternehmen bei der Implementierung die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur überprüfen.

Dieses Problem löst Facebook, indem es nur den Teil eines 360-Grad-Videos überträgt, den ein Nutzer auch tatsächlich sehen kann. Dadurch soll die tatsächliche Auflösung auf unter 4K sinken. Für Virtual Reality ist das View-Dependent Streaming genannte Verfahren jedoch nicht geeignet, weil es nicht schnell genug auf Kopfbewegungen und damit Änderungen des Blickwinkels reagieren kann – dort reicht es nicht, nur das sichtbare Bild zu übertragen.

Dafür setzt Facebook auf ein pyramidenförmiges Video-Layout. Auf den Boden der Pyramide projiziert Facebook ein Bild in voller Auflösung, während die Qualität an den Seiten schrittweise abnimmt – bis zu dem Punkt, der direkt hinter dem Betrachter liegt. „Wir können die Seiten aufklappen und sie leicht dehnen, bis das gesamte Bild in einen rechteckigen Rahmen passt, was die Verarbeitung leichter macht und die Dateigröße gegenüber dem Original um 80 Prozent reduziert“, schreiben die Entwickler.

Bewegt ein Nutzer einer VR-Brille seinen Kopf, blickt er jedoch nicht auf eine andere Seite der Pyramide – stattdessen wechselt er den Blickpunkt. Ein 360-Grad-Video rechnet Facebook dafür von der Rektangularprojektion auf 30 Blickpunkte mit je fünf verschiedenen Auflösungen um. Die 150 unterschiedlichen Versionen eines Videos speichert Facebook dann auf seinen Servern, statt sie jeweils bei Bedarf für den Nutzer zu generieren. „Obwohl das mehr Speicherplatz benötigt und es zu Verzögerungen beim Wechsel des Blickpunkts kommen kann, ist es ein einfaches serverseitiges Setup, das keine zusätzliche Software benötigt“, so Facebook weiter.

Da sich der Blickpunkt jederzeit ändern kann, unterteilt Facebook die Videos in einzelne Bildergruppen mit einer Laufzeit von einer Sekunde. Die nächste zu streamende Gruppe wird in Abständen von bis zu einer Sekunde anhand der Blickrichtung des Nutzers, seiner Netzwerkbandbreite und der verbleibenden Zeit bis zur nächsten Bildergruppe ermittelt. „Diese Entscheidung müssen wir sehr sorgfältig treffen. Warten wir nicht lange genug, liefern wir vielleicht den Stream für eine falsche Richtung oder eine falsche Auflösung. Warten wir zu lange, muss der Stream neu zwischengespeichert werden“, schreibt Facebook. Künftig solle dieses Verfahren durch maschinelles Lernen verbessert werden.

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

8 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

12 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

13 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

13 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

13 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

15 Stunden ago