Zusammenarbeit via Office Online an einem auf Box gehosteten Dokument (Bild: Box.com)
Microsoft hat die Zusammenarbeit von Office Online und Office Mobile mit fremden Cloud-Storage-Diensten verbessert. Wie Office-Chef Kirk Koenigsbauer in einem Unternehmensblog schreibt, ist es jetzt in Office Online möglich, gemeinsam mit anderen an Office-Dokumenten zu arbeiten, die bei Box, Citrix ShareFile, Dropbox oder Egnyte liegen.
Bisher gab es die Möglichkeit der gleichzeitigen Bearbeitung nur für Dokumente, die auf Microsoft OneDrive oder SharePoint Online lagen. Dabei zeigt ein farbiger Marker, an welcher Stelle die einzelnen Nutzer gerade arbeiten – ganz wie bei Google Docs. Die neue Option ist Teil des Cloud Storage Partner Program (CSPP), das Microsoft vor einem knappen Jahr eröffnete.
Zweite Neuerung im Rahmen von CSPP ist eine Möglichkeit für Partner, sich enger in Office für iOS zu integrieren, sodass Endanwender von dieser App aus nun ihre Box-Dokumente durchsehen und öffnen können. Änderungen werden direkt bei Box gespeichert. Das klappt in Word und Excel ebenso wie in PowerPoint für iOS. Die gleiche Möglichkeit soll für Citrix ShareFile, Edmodo und Egnyte im Jahresverlauf folgen.
Box stellt die drei Neuerungen in einem eigenen Blogbeitrag vor. Ihm zufolge profitieren etwa Kunden wie AstraZeneca, Anglo American, The Coca-Cola Company, CAA, Del Monte und Toyota, die „täglich“ sowohl seinen Cloudspeicher- und Kollaborationsdienst als auch Microsoft Office nutzen.
Office Online ist die ehemals als Office Web Apps bezeichnete Webversion von Office 365. Sie ist seit Februar 2015 mit Box.com interoperabel. Dropbox folgte im April, auch wenn das Unternehmen bereits im November 2014 eine strategische Partnerschaft mit Microsoft geschlossen hatte. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen dem Speicherdienst und Microsofts Office-Anwendungen auf Mobiltelefonen, Tablets und im Web zu verbessern.
Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.